
Danke an alle, die mit dabei waren!
Liebe Mühlenfreunde, wir haben wieder einen schönen Tag des offenen Denkmals an unserer Mühle gefeiert! Allen, die mitgeholfen
Seevetal fällt bundesweit durch Engagement auf!
Große Ehre für Seevetal und unsere Bürgermeisterin Emily Weede: Mitte September war sie als Repräsentantin der Gemeinde zum Bürgerfest im Schloss Bellevue geladen. Mit dem jährlichen Fest würdigt der Bundespräsident Menschen, die sich um Demokratie und Ehrenamt verdient gemacht haben. 💪
Schon zum dritten Mal folgte Emily Weede der Einladung des Bundespräsidenten – dieses Mal in der Funktion als Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal. „Seevetal steht für eine lebendige Demokratie mit vielen engagierten Menschen. Unsere lebenswerte Gemeinde und ihre Einwohnerinnen und Einwohner habe ich sehr gern auf dem Bürgerfest repräsentiert“, so Emily Weede.
Rund viertausend Menschen waren jeweils mit Begleitung der Einladung Frank-Walter Steinmeiers gefolgt. „Was Sie mit Ihrem Einsatz für unsere Gesellschaft, für unser Miteinander, für unser Land tun, das lässt sich mit Gold nicht aufwiegen! Auch nicht mit Silber. Das ist unbezahlbar. Danke, dass Sie hier sind!“, begrüßte Steinmeier die Gäste.
„Diesen Dank des Bundespräsidenten gebe ich sehr gern an alle weiter, die sich für unsere Gemeinde und die Zivilgesellschaft engagieren. Sie alle habe ich in Gedanken in Berlin mit zum Bürgerfest 2025 genommen. Es war eine wunderbare Möglichkeit, Netzwerke zu pflegen, die der Gemeinde Seevetal zu Gute kommen“, sagte unsere Bürgermeisterin bei ihrer Rückkehr nach Seevetal. „Und jetzt freue ich mich, dass ich wieder zurück in unserer aktiven Gemeinde bin.“
Liebe Mühlenfreunde, wir haben wieder einen schönen Tag des offenen Denkmals an unserer Mühle gefeiert! Allen, die mitgeholfen
Liebe Mühlenfreunde, an jedem Tag der Woche wurde an unserer Schönen und in Doras Garten gearbeitet, damit wir
Liebe Mühlenfreunde, Erdkunde-Lehrerinnen und -Lehrer vom Gymnasium Hochrad aus Hamburg-Othmarschen (Foto) haben unsere Schöne am Montag besucht, um
Volles Programm beim Tag des offenen Denkmals Die Wassermühle Karoxbostel lockt mit Live-Musik, Technik-Vorführungen und leckerem Essen.Am 14.September
Liebe Mühlenfreunde, viele Menschen freuen sich am Anblick der bunten Blumen in Doras Garten! Unsere Gärtnerinnen und Gärtner
Liebe Mühlenfreunde, der Start in das neue Schuljahr an einer weiterführenden Schule ist wohl für jedes Kind eine
Hohe Auszeichnung für unseren Müllermeister Franz Rosenkranz, Reinhild Bonte und Günter Meschkat sind mit dem Bürgerpreis des Landkreises Harburg geehrt
Liebe Mühlenfreunde, Erdkunde-Lehrerinnen und -Lehrer vom Gymnasium Hochrad aus Hamburg-Othmarschen (Foto) haben unsere Schöne am Montag besucht, um sich über
Wir haben am Samstag, den 29. April 50 kg Roggen im Walzenstuhl gemahlen. Im Gegensatz zu den letzten Mahltagen, wollten
Liebe Mühlenfreunde, es geht voran! Das Fachwerk für unsere Schmiede ist gestellt und es sieht einfach toll aus! Nachdem Willy
Liebe Mühlenfreunde, vergangenen Sonnabend war wieder viel los. Wir haben noch einmal Müll gesammelt. Nicht nur die Geocacher um Ingrid,
VEREIN Wassermühle Karoxbostel e.V. § 1: Name, Sitz Der Verein führt den Namen „Wassermühle Karoxbostel“ mit dem Zusatz „eingetragener Verein“
Deutschlands bekanntester Vogelstimmenimitator, Dr. Uwe Westphal, kommt am Dienstag, 8. Mai, an die Wassermühle Karoxbostel. Ab 19 Uhr vermittelt der
Liebe Mühlenfreunde,das Wetter ist wahrhaft österlich, nur leider können wir uns nicht zu unserem traditionellen Ostersamstagsfrühstück mit den Eiern von
Am vergangenen Sonnabend waren wir wieder sehr fleißig und haben deshalb auch wieder allerhand bewegt und geschafft. Ein paar Beispiele:
Liebe Mühlenfreunde, in der letzten Woche hat Jürgen Röhrs zusammen mit Schülern vom Gymnasium Meckelfeld die Starenkästen, die er uns
Liebe Mühlenfreunde, hoffentlich habt ihr Ostern trotz Corona schön feiern können! Den Osterbusch hatten Frank und Martina Hesse mit den
Liebe Mühlenfreunde, Berlin war super! Anreise mit zwei Kleinbussen, weil die Bahn gestreikt hat, unser Messeauftritt, das Hotel, Essen, die
Liebe Mühlenfreunde, die „Eisbärenklasse“ der Grundschule Ramelsloh war am Montag an unserer Schönen, um Kartoffeln zu ernten, Brennholz zu machen
Erotische Geschichten und Liebesmärchen aus aller Welt liest die bekannte Märchenerzählerin Gabriele Schwedewsky am Freitag, 16. November, ab 19 Uhr
Liebe Mühlenretter und Aktive, hoffentlich hattet Ihr heute Morgen noch die Kraft, die zweite Kerze auf dem Adventskranz anzuzünden. Unser
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung