In Doras Garten erleben Sie die Natur mit allen Sinnen!

In der Natur ist alles mit allem verbunden;
alles durchkreuzt sich, alles wechselt mit allem,
alles ändert sich, eines in das andere.

Gotthold Ephraim Lessing

Landschaftsprägende Lebensräume an der Schnittstelle von Marsch und Heide

Der Karoxbosteler Mitmach- und Kulturgarten wächst – buchstäblich. Dieser Garten ist ein Schatz für Mensch und Natur. Das Landstück mit den historischen Bereichen Nutz-, Zier- und Obstgarten trägt den Namen der letzten Bäuerin, die ihn bestellt und gepflegt hat: „Doras Garten“.

Auf dem ehemaligen Gartenland der Müller-Familie Denecke werden wieder Kräuter, Gemüse und Obst angebaut und geerntet. Daraus wiederum werden leckere Mahlzeiten und Getränke zubereitet. Aktionsangebote in und um diesen Garten vermitteln, wie das geht – und auch, wie Nahrungsmittel haltbar gemacht werden. Doras Garten ist eine Mischform aus Nutz- und Biotopgarten. Genießen Sie, was in diesem Garten wächst und Ihre und unsere Sinne erfreut!

Doras Garten versteht sich daher auch als Krea­tiv- und Ex­pe­ri­men­tier­raum. Es gibt nicht den An­spruch, dass al­les per­fekt sein muss – für uns stehen immer die Freude am ge­mein­schaft­li­chen Tun und das Schaffen von Lebensräumen für bedrohte Tierarten im Vor­der­grund.

Selbstverständlich wachsen in diesem Garten neben heimischen Sträuchern, Büschen und Bäumen auch schöne Blumen und Staudenpflanzen. Honig- und Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten, Vögel, Amphibien und Säugetiere sollen sich in diesem Garten wohl fühlen. Deshalb gibt es hier auch Tränken, Benjeshecken, viele verschiedene Nisthilfen und Stein- und Reisighaufen für Kleintiere.

Doras Garten wurde realisiert mit Unterstützung von:

Weitere Beiträge

Gartentagebuch

Danke, danke, danke an alle Besucher!

Liebe Mühlenfreunde, ein dickes Dankeschön für den wunderbaren Mühlentag am Pfingstmontag haben wir von vielen Besuchern gehört und auch gelesen. Über die Homepage und whatsapp haben wir dieses Dankeschön bereits

weiterlesen »
Gartentagebuch

Draußen Regen. Drinnen … Mehlstaub!

Liebe Mühlenfreunde, leider haben unsere Mühlenstörche „Heiner“ und „Mathilda“ nur noch zwei Küken. Weißstorchbetreuer Frieder Günther geht davon aus, dass die Störche eines ihrer Küken aus dem Nest geworfen haben,

weiterlesen »
Freiwilliger Müller WMK
Gartentagebuch

Ein neuer Freiwilliger Müller im Team!

Liebe Mühlenfreunde, die Mühlenfreunde freuen sich über tatkräftige Unterstützung an der Wassermühle Karoxbostel: Heute erhielt Stefan Mundt die Urkunde als Freiwilliger Müller zum Abschluss seiner Ausbildung. Damit hat Stefan alle

weiterlesen »
Gartentagebuch

Fünf Störche im Nest 🙂

Liebe Mühlenfreunde, am vergangenen Sonntag ist das erste Storchenküken in Doras Garten geschlüpft, Dienstag folgte das zweite und am Mittwoch Küken Nummer drei! Unsere fleißigen Mühlenstörche „Heiner“ und „Mathilda“ müssen

weiterlesen »
Gartentagebuch

Bald schlüpfen die Storchenküken …

Liebe Mühlenfreunde, wenn wir uns am Sonnabend zum Mühlenputz treffen, wird das erste Storchenküken vermutlich bereits geschlüpft sein. Bisher kümmern sich „Heiner“ und „Mathilda“ sehr gut um ihr Gelege. Wollen

weiterlesen »

Doras Rundweg

Erleben Sie Doras Garten auf dem ausgeschilderten Rundweg. Tauchen Sie ein in die verschiedenen Lebensräume und Kleinbiotope und erleben Sie Wiese, Wald, Graben und Tümpel mit anderen Augen.

Doras Pflanz-Kalender

Mit den Gärtnerinnen und Gärtnern aus Doras Garten kommen Sie gut durch das Jahr. Die Zeigerpflanzen des phänologischen Kalenders zeigen Ihnen, wofür jetzt gerade die richtige Zeit ist

Doras Garten-Tipps

Viele natur- und tierfreundliche Ideen aus Doras Garten können Sie auch im eigenen Garten umsetzen. Lassen Sie sich inspirieren von Nisthilfen und Kleintierunterschlupfen, damit auch Ihr Garten lebt.

01 Libelle