Liebe Mühlenfreunde,
Erdkunde-Lehrerinnen und -Lehrer vom Gymnasium Hochrad aus Hamburg-Othmarschen (Foto) haben unsere Schöne am Montag besucht, um sich über unsere BNE-Angebote zu informieren. Unser BNE-Lehrer Martin, Margit, Gabi, Franzl, Kathrin und Carsten haben unseren Besuchern das Mühlengelände und Doras Garten gezeigt. Auf dem Lebensfeld haben die Lehrer Kartoffeln geerntet, die es dann später mit leckerem Kräuterquark und Würstchen zum Mittagessen gab.
Kathrin hat mit unseren Gästen einige Spiele veranstaltet, bei denen die Pädagogen sichtlich Spaß hatten. Franzl hat die Mühle laufen lassen, was alle beeindruckt hat. Es war ein gelungener Vormittag.
Am Dienstag haben unsere Müller mit der Dienstags-Truppe die neuen Treibriemen in der Mühle erfolgreich eingebaut. Die Mühle läuft rund!
Auch in Doras Garten wurde wieder fleißig gearbeitet. Am Mittwoch wurden einige Baumstämme gesägt, die Kinder am Tag des offenen Denkmals zu Brennholz spalten können. Einige Stammabschnitte, die wir vielleicht noch auf der Gattersäge verarbeiten wollen, können beim Mühlenputz mit dem Radlader vor die Säge geschafft werden. Einige Stammabschnitte könnten auch als Umrandung für eine neue Sandkiste dienen, die dann etwa dort platziert werden könnte, wo bisher der Lagerplatz für die umgefallenen Bäume und abgebrochenen Äste war. Eric soll selbstverständlich seinen schönen Spielplatz behalten, aber der jetzige Platz vor der Schmiede ist sehr nahe am Arbeitsplatz der Schlosser, die dort auch flexen und schweißen müssen, was laut ist und Funkenflug verursacht.
Am Mittwoch war unsere Mühlenfreundin Barbara Mundt an der Mühle und hat mit Christina den Ablauf der Trauerfeier für ihren so plötzlich und unerwartet verstorbenen Mann Frank besprochen. Die Trauerfeier für unserem Mühlenfreund wird am 19. September an unserer Schönen stattfinden. Vermutlich werden sehr viele Trauergäste kommen, darunter zahlreiche seiner Kollegen von der Polizei. Wer sich bei der Trauerfeier von unserem Mühlenfreund verabschieden möchte, kann selbstverständlich gern dabei sein, aber niemand muss sich verpflichtet fühlen! Die Familie möchte keine Kränze, keine Reden. Barbara freut sich über jeden, der kommt. „Speedy“ hinterlässt eine große Lücke. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren!
Der Mühlenputz steht diesmal ganz im Zeichen der Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals. Die Müller wollen Getreide mahlen und die Back-Truppe will leckeres Brot backen. Auf dem Mühlengelände und in Doras Garten wollen wir alles möglichst hübsch machen.
Glück zu!
Emily und Carsten