Die Kinder kochen ohne Strom – und an allen anderen Ecken der an der Mühle ist auch was los …

Liebe Mühlenfreunde,Laub, Brennholz, Äpfeln und Kartoffeln haben uns an der Mühle und in Doras Garten auch während der Woche in Schwung gehalten. Am vergangenen Freitag hatten bereits Schülerinnen und Schüler der Schule Elfenwiesen aus Harburg mit unserem BNE-Team auf dem Lebensfeld Kartoffeln geerntet, um daraus auf dem alten Küchenherd ohne Strom leckere Gemüsesuppe zu kochen. Die Kids und ihre Betreuerinnen waren begeistert und wollen unbedingt wiederkommen! Beim Mühlenputz am Samstag haben wir mit starker Besetzung wieder viel geschafft! Die Pfadfinder haben uns beim Kartoffelauskriegen, Zusammenbau eines Einrad-Kultivators und beim Aufhängen und Reinigen von Nistkästen toll unterstützt. Ben, einer der junger…

WeiterlesenDie Kinder kochen ohne Strom – und an allen anderen Ecken der an der Mühle ist auch was los …

Besuch von der Marinekameradschaft Harburg von 1897 und vieles mehr!

Liebe Mühlenfreunde,das war wieder eine Woche mit besonderen Aktionen an unserer Schönen und für unsere Schöne! Am vergangenen Sonnabend ist beim Mühlenputz wieder richtig viel geschafft worden: Der Holzberg ist geschrumpft, das Dach auf dem Ladewagen mit Blechen eingedeckt, einige Apfelbäume sind abgeerntet und überall wird es immer hübscher. Bereits am Freitag war die Marinekameradschaft Harburg von 1897 mit einem Teil der Besatzung des brasilianischen Schulschiffes „NE Brasil" zu einer Besichtigungstour an unserer Mühle. Elli, die bei Carstens Führung ins Portugiesische übersetzte, muss ihre Sache gut gemacht haben, denn die brasilianischen Marinesoldaten stellten interessiert Fragen und alle zeigten sich am…

WeiterlesenBesuch von der Marinekameradschaft Harburg von 1897 und vieles mehr!

Lob für unsere BNE-Leistungen und eine Ausfahrt ins Internationale Mühlenmuseum Gifhorn

Liebe Mühlenfreunde,bei der BNE-Regionaltagung am gestrigen Donnerstag in Lüneburg haben Martin und Carsten von Vertretern der Landesschulbehörde gehört, dass wir an unserem außerschulischen Lernort mit unserem BNE-Team richtig gute Arbeit leisten. Nicht, dass wir das nicht wüssten, aber es tut auch gut, wenn wir das von Zeit zu Zeit auch von offizieller Seite mal wieder gesagt bekommen. Unser BNE-Team ist großartig! Wir alle sind großartig! Andere staunen immer wieder, was wir an unserer Schönen so alles auf die Beine stellen. Am Mittwoch hat unser BNE-Team noch einmal mit Zweitklässlern der Grundschule Hittfeld Borkenboote gebaut und den Wald erkundet. Die Kinder…

WeiterlesenLob für unsere BNE-Leistungen und eine Ausfahrt ins Internationale Mühlenmuseum Gifhorn

Bäume, Äpfel und sooo viel mehr!

Liebe Mühlenfreunde,Am vergangenen Wochenende haben wir bei den „Tagen der Industriekultur am Wasser" mitgemacht. Das Wetter war noch einmal richtig schön und ein paar Dutzend Interessierte sind am Sonnabend und am Sonntag an unsere Mühle gekommen und haben es nach eigenem Bekunden auch genossen. Die Gruppe von „Wilde Wiese Wendland" beispielsweise zeigte sich sehr beeindruckt von Doras Garten und von der Vielschichtigkeit unseres Projektes. Unsere Gäste haben den leckeren Kuchen gelobt und die entspannte Atmosphäre.Leider ist Denis am Sonnabend auf der Säge gestürzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass wir uns bald…

WeiterlesenBäume, Äpfel und sooo viel mehr!

Seevetal fällt bundesweit durch Engagement auf!

Große Ehre für Seevetal und unsere Bürgermeisterin Emily Weede: Mitte September war sie als Repräsentantin der Gemeinde zum Bürgerfest im Schloss Bellevue geladen. Mit dem jährlichen Fest würdigt der Bundespräsident Menschen, die sich um Demokratie und Ehrenamt verdient gemacht haben. 💪Schon zum dritten Mal folgte Emily Weede der Einladung des Bundespräsidenten – dieses Mal in der Funktion als Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal. „Seevetal steht für eine lebendige Demokratie mit vielen engagierten Menschen. Unsere lebenswerte Gemeinde und ihre Einwohnerinnen und Einwohner habe ich sehr gern auf dem Bürgerfest repräsentiert“, so Emily Weede. Rund viertausend Menschen waren jeweils mit Begleitung der Einladung…

WeiterlesenSeevetal fällt bundesweit durch Engagement auf!

Eine spannende Lesung über KI und die Industrietage

Liebe Mühlenfreunde,der Herbst hat uns bisher mit einigen schönen, sonnigen Tagen verwöhnt. Ivar und Brigitte haben im Anschluss an den Mühlenputz am vergangenen Sonnabend bei Kaiserwetter an unserer Schönen ihre runden Geburtstage gefeiert. Glück mit dem Wetter hatten auch die Mitglieder eines Cannabis-Clubs, die von Detlef am Sonntag mit leckerem Kuchen verwöhnt wurden. Emily und Carsten haben nach ihrer Rückkehr aus Berlin nachmittags noch Wasser in Doras Garten gefahren und den Bretterboden auf der Musiker-Bühne abgeholt. Bei Sonnenschein hatten Grundschüler der GS Maschen am Montag einen schönen und interessanten Vormittag an unserer Mühle. Auf dem Programm standen Kartoffeln ernten, Gemüse…

WeiterlesenEine spannende Lesung über KI und die Industrietage

Danke an alle, die mit dabei waren!

Liebe Mühlenfreunde,wir haben wieder einen schönen Tag des offenen Denkmals an unserer Mühle gefeiert! Allen, die mitgeholfen und ihren Beitrag zum Gelingen dieses tollen Festes geleistet haben, sagen wir dafür ein herzliches Dankeschön! Mit dem Wetter hatten wir wieder einmal Glück! Trotz zahlreicher „Konkurrenzveranstaltungen" kamen neben zahlreichen treuen „Stammgästen" auch einige „Ersttäter" an unsere Schöne. Sie alle wurden belohnt: Es gab tolle Musik, leckeres Essen und Getränke, interessante Führungen und Vorführungen, viele gute Gespräche und gemeinsames Singen. Das Back-Team hat so viele Brote gebacken, wie noch nie. Die Landfrauen haben tüchtig Waffeln gebacken. Die gespendeten Salate wurden verputzt, vom Kuchen…

WeiterlesenDanke an alle, die mit dabei waren!