Danke an alle, die mit dabei waren!

Liebe Mühlenfreunde,wir haben wieder einen schönen Tag des offenen Denkmals an unserer Mühle gefeiert! Allen, die mitgeholfen und ihren Beitrag zum Gelingen dieses tollen Festes geleistet haben, sagen wir dafür ein herzliches Dankeschön! Mit dem Wetter hatten wir wieder einmal Glück! Trotz zahlreicher „Konkurrenzveranstaltungen" kamen neben zahlreichen treuen „Stammgästen" auch einige „Ersttäter" an unsere Schöne. Sie alle wurden belohnt: Es gab tolle Musik, leckeres Essen und Getränke, interessante Führungen und Vorführungen, viele gute Gespräche und gemeinsames Singen. Das Back-Team hat so viele Brote gebacken, wie noch nie. Die Landfrauen haben tüchtig Waffeln gebacken. Die gespendeten Salate wurden verputzt, vom Kuchen…

WeiterlesenDanke an alle, die mit dabei waren!

Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals

Liebe Mühlenfreunde,an jedem Tag der Woche wurde an unserer Schönen und in Doras Garten gearbeitet, damit wir möglichst gut vorbereitet sind für den Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag. Hecke schneiden, Gras sensen, Strauchschnitt und Gras zusammenharken und wegbringen, Schilder putzen, Beikräuter in Beeten und zwischen Pflastersteinen entfernen: das alles haben unsere fleißigen Aktiven noch rechtzeitig vor dem Denkmaltag hinbekommen. Karsten und Bernd haben einen schönen Stamm auf die Säge gezogen. Die gesamte Dienstagstruppe hat die Säge für die Vorführungen am Sonntag vorbereitet. Alex hat unter anderem eine Steckdose im Schweinehaus repariert, Rolf hat zwischendurch noch einen Freischneider repariert, Johannes und…

WeiterlesenVorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals

Die Mühle läuft rund!

Liebe Mühlenfreunde, Erdkunde-Lehrerinnen und -Lehrer vom Gymnasium Hochrad aus Hamburg-Othmarschen (Foto) haben unsere Schöne am Montag besucht, um sich über unsere BNE-Angebote zu informieren. Unser BNE-Lehrer Martin, Margit, Gabi, Franzl, Kathrin und Carsten haben unseren Besuchern das Mühlengelände und Doras Garten gezeigt. Auf dem Lebensfeld haben die Lehrer Kartoffeln geerntet, die es dann später mit leckerem Kräuterquark und Würstchen zum Mittagessen gab. Kathrin hat mit unseren Gästen einige Spiele veranstaltet, bei denen die Pädagogen sichtlich Spaß hatten. Franzl hat die Mühle laufen lassen, was alle beeindruckt hat. Es war ein gelungener Vormittag.Am Dienstag haben unsere Müller mit der Dienstags-Truppe die…

WeiterlesenDie Mühle läuft rund!

Am 14. 09.25 ist Tag des offenen Denkmals

Volles Programm beim Tag des offenen DenkmalsDie Wassermühle Karoxbostel lockt mit Live-Musik, Technik-Vorführungen und leckerem Essen.Am 14.September ist wieder viel los an unserer Schönen!Dafür brauchen wir Eure Hilfe! Wer hat Lust bei den Ständen für 2 Stunden oder länger zu helfen? Es macht immer super viel Spaß gemeinsam mit den anderen Mühlenfreunden für den Fortbestand unseres Denkmals zu arbeiten. Wer kann einen Kuchen oder einen Salat für das große Buffet beisteuern? Meldet Euch bitte bei Gabriele Schwedewsky unter: wmk-veranstaltungen@gmx.de. Hier unser großartiges Programm für den Tag des offenen Denkmals.Besucher erhalten beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.September Einblicke in…

WeiterlesenAm 14. 09.25 ist Tag des offenen Denkmals

Von Garten, Blumen, Gießen, pflegen, und, und, und …

Liebe Mühlenfreunde, viele Menschen freuen sich am Anblick der bunten Blumen in Doras Garten! Unsere Gärtnerinnen und Gärtner leisten großartige Arbeit! Irene, Randy, Brigitte, Marlies und Rosi sind bienenfleißig. Sie haben ein kleines Paradies geschaffen, dass eine Augenweide für uns Menschen ist und ein Magnet für unzählige blütenbesuchende Insekten! Margit, die samstags leider nicht dabei sein kann, ist unter der Woche oft da. Sie pflegt „ihr" Gemüsebeet und ackert (gern auch mit Kindern) auf dem Lebensfeld. Reinhard, Uli, Elisabeth, Wolf-Rüdiger und Anke sind die eingeschworene „Gießtruppe", sie kämpfen gegen wuchernde Brombeeren, pflegen Hochbeete und den Barfußpfad, schneiden den stacheligen Rotdorn…

WeiterlesenVon Garten, Blumen, Gießen, pflegen, und, und, und …

Kinder, Kinder und Kinder. Hier ist was los!

Liebe Mühlenfreunde, der Start in das neue Schuljahr an einer weiterführenden Schule ist wohl für jedes Kind eine aufregende Sache. Es ist so ähnlich wie bei der Einschulung am ersten Schultag: Viele neue Gesichter, eine ganz neue Umgebung, da muss man sich erst einmal zurechtfinden. Die Fünftklässler des Gymnasiums Meckelfeld haben zum Start in das neue Schuljahr mit ihren Lehrern einen Ausflug an die Wassermühle Karoxbostel gemacht und in Doras Garten ihren Jahrgangsbaum gepflanzt. Diesmal ist es eine Mispel, die in der Nähe des großen Insektenhotels in die Erde gepflanzt wurde. Fast alle der Mädchen und Jungen besuchten schon als…

WeiterlesenKinder, Kinder und Kinder. Hier ist was los!

Sonne, Störche, Stoppelfelder …

Liebe Mühlenfreunde, die Sonne lacht vom Himmel, die Wiese in Doras Garten ist gemäht und unser Jungstorch ist mit seinen Altersgenossen auf den Weg in den Süden ... Während des Mühlenputzes am vergangenen Sonnabend haben wir in Fleestedt beim Ausräumen des Hauses einer verstorbenen Mühlenfreundin ein fantastisches Naturschauspiel beobachten können: Gut 40 Jungstörche haben sich direkt über unseren Köpfen in den Himmel geschraubt, um die Thermik für ihren gemeinsamen Abflug zu nutzen. Die Altstörche werden sich in ein paar Tagen ebenfalls auf den Weg in die Überwinterungsquartiere machen. In den vergangenen Tagen waren sie noch auf den gemähten Wiesen bei…

WeiterlesenSonne, Störche, Stoppelfelder …