Musik, Veranstaltungen und Projekte – lebendiges Mühlenleben

Liebe Mühlenfreunde, auch in dieser Woche hat sich viel getan an unserer Schönen. Das tolle Open Air-Konzert der Kulturstiftung am vergangenen Sonnabend ist bestimmt nicht das Letzte an unserer Mühle gewesen! Anfang der Woche haben Georg und Manfred begonnen, den Schornstein an der Schmiede zu ummauern, die Sägetruppe kümmert sich um den Unterschlag des Daches und Alex arbeitet an der Elektrik für die Schmiede. Die Mobler haben angefanden, die Pergola in Doras Garten zu bauen - alles sieht großartig aus! Am Donnerstag haben wir unser neues Projekt in Doras Garten gestartet, nachdem Christoph und Hans- Hermann alles gepflügt, gefräst und…

WeiterlesenMusik, Veranstaltungen und Projekte – lebendiges Mühlenleben

Spatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Die Gemeinschaft der hiesigen landwirtschaftlichen Beratungsträger und der Verein Wassermühle Karoxbostel freuen sich als Initiatoren auf das neue gemeinsame Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“.Was braucht eigentlich ein Mensch zum Leben? Mit dieser Frage ist nicht die Ladentheke im Supermarkt oder das gefüllte Portemonnaie gemeint, sondern ein Stück Land, genauer das Feld, auf dem Nutzpflanzen von der Landwirtschaft anzubauen sind und wachsen müssen, um jeden Einzelnen von uns zu ernähren.Der für das Projekt vorgesehene Feldbereich besitzt mit etwa zweitausend Quadratmetern eine Größe, die dem tatsächlichen Nutzflächenbedarf eines Menschen im Landkreis Harburg oder zufällig auch im Bundesdurchschnitt entspricht. Die Fläche wird als…

WeiterlesenSpatenstich für das Projekt „Lebensfeld im Landkreis Harburg“

Mahlen, backen, sägen

„Tage der Industriekultur am Wasser" an der Wassermühle Karoxbostel Für alle Kultur-, Geschichts- und Technikinteressierten gibt es an der Wassermühle Karoxbostel an diesem Wochenende viel Spannendes zu entdecken. Am Sonnabend, 25. September ist das Denkmal-Ensemble von 10 Uhr bis 14 Uhr geöffnet und am Sonntag, 26. September, von 12 Uhr bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle zwei Jahre stellen die "Tage der Industriekultur am Wasser" Denkmale der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg vor. Die "Tage der Industriekultur am Wasser" bieten Besuchern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre ausführlich über das Mühlenprojekt Karoxbostel mit seiner Kormühle von 1893 und der…

WeiterlesenMahlen, backen, sägen

Das Dach der Schmiede ist fertig

Liebe Mühlenfreunde, unser Tag des offenen Denkmals war wirklich ein toller Erfolg! Seit Dienstag sind wieder die Mobler bei uns an der Mühle. Sophie, David, Leander, Jonathan und Anna bleiben bis zum 29. September. Auch bei den Tagen der Industriekultur am Wasser, am 25. und 26. September, sind sie vor Ort und werden das Grünholzdrechseln und das Arbeiten an der Ziehbank vorführen. Unsere Hofschmiede ist in dieser Woche von den Dachdeckern der Firma Sven Heinrich fertig eingedeckt worden. So konnten Manfred und Georg schon mit dem Aufmauern des Schornsteins beginnen. Carsten hat auch schon den Rahmen für die Esse aus…

WeiterlesenDas Dach der Schmiede ist fertig

Vorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals

Liebe Mühlenfreunde, es gibt viel zu tun, um den Tag des offenen Denkmals am Sonntag gut vorzubereiten. Auf dem Mühlenhof gilt die 3 G-Regelung (für Besucher und Aktive). Der Eingangsbereich ist Bauzäunen abgesperrt, ein Einlass erfolgt nur mit Kontrolle. Im Schweinehaus steht das Impfteam für spontane Impfwillige bereit. Grill, Kartoffeln und Kuchen werden unter dem Schleppdach des Schweinehauses stehen. Die Imker und unser Marktstand stehen links vor der Grootdör. Rechts von der Grootdör hat Susanne mit ihren Blumen einen kleinen Stand. Das Backteam hat schon die ersten herrlich duftenden Brote aus dem Lehmbackofen geholt. Neben Doras Garten ist die Parkplatzfläche…

WeiterlesenVorbereitungen für den Tag des offenen Denkmals

Überraschung aus Rottweil

Liebe Mühlenfreunde, wir haben Besuch aus Baden-Württemberg! Andrea, Dirk, Jonathan und Eike sind bis Sonnabend an der Mühle. Es ist schön, sie alle wiederzusehen! Am Freitag werden die Steine für den Schornstein der Schmiede geliefert. Samstag können wir die große Bank am Tümpel auf die Steinplatten stellen. Die zweite große Knetmaschine muss für den Transport fertig gemacht werden. Ansonsten gilt es, für den Tag des offenen Denkmals aufzubauen. Den Standdienstplan organisiert Christina! Am Donnerstag, 9. September, ab 19 Uhr liest der bekannte Ornithologe und Vogelstimmenimitator Dr. Uwe Westphal wieder einmal bei uns. Wer sich an den ersten Auftritt vor 2…

WeiterlesenÜberraschung aus Rottweil

Selbst das Aprilwetter hält uns nicht auf!

Liebe Mühlenfreunde,im Moment schwankt das Wetter zwischen Sommer und Herbst, hoffen wir, dass am Wochenende das Pendel wieder zum Sommer tendiert.Wieder ist viel passiert in dieser Woche. Am Sonnabendabend hatten wir eine wirklich besonders schöne Lesung von der bekannten Autorin Conny Schramm. Alle Besucher sind ganz beseelt nach Hause gegangen.Rolf hat die beiden kleinen Fenster in die Westwand der Schmiede eingesetzt und Manfred hat die Wände von innen fertig gerappt. In der nächsten Woche kommen die Steine für den Schornstein und hoffentlich auch der Dachdecker.An der Außentreppe der Mühle haben Jürgen, Claus, Rüdiger und Rolf ein schönes Geländer angebracht. Nun…

WeiterlesenSelbst das Aprilwetter hält uns nicht auf!