Auf gewohnten Mühlenputz verzichten

Liebe Mühlenfreunde, wenn wir schon nicht den gewohnten Mühlenputz machen können, so sollt ihr doch nicht auf die wöchentliche Samstagsmail verzichten. Ganz ehrlich, ihr fehlt uns doch ziemlich! Nicht, dass wir nichts zu tun hätten, das ist ganz und gar nicht so, aber die Freunde von der Mühle nicht zu sehen, sondern nur zu telefonieren oder zu appen ist schon komisch und schwierig. Nun ist es aber auch nicht so, dass rund um unsere Schöne nichts mehr passiert. Die wichtigste Nachricht in dieser Woche: Unsere Steuererklärung ist ohne jegliche Beanstandung vom Finanzamt bestätigt worden. Der Freistellungsbescheid für die vergangenen drei…

WeiterlesenAuf gewohnten Mühlenputz verzichten

Junge Hände für alte Wände

FSJler arbeiten in denkmalgeschützter Wassermühle Karoxbostel Karoxbostel/Harburg. Die Uhr zeigt 10:30 Uhr. Vier rüstige Senioren und drei junge Erwachsene kommen eingepackt in Arbeitskleidung mit Kaffeebecher und Brotdose in der Hand in die unbeheizte Diele der denkmalgeschützten Wassermühle Karoxbostel. Sie haben die erste Schicht im Sägewerk auf dem Gelände der Wassermühle hinter sich. An der restaurierten Gattersäge verarbeiten sie Fichtenstämme aus den umliegenden Wäldern zu Fachwerk, die beim Aufbau des Dachstuhls einer alten Schmiede verwendet werden. Johanna Klocke (18) aus Aachen, Tessa Lüdke (18) aus Nordstemmen und Johann Holst (19) absolvieren seit September 2019 ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der…

WeiterlesenJunge Hände für alte Wände

Der Durchbruch ist geschafft :-)

Liebe Mühlenfreunde,der Durchbruch ist geschafft! Wir haben uns ganz schön schwergetan, um das alte Rohr unter der Straße frei zu bekommen. Aber nun haben es Alex und Ole geschafft. Das Leerrohr ist schon durchgezogen, jetzt kann das Stromkabel verlegt werden. Schließlich wollen wir genau wissen, was im Storchennest passiert und dafür braucht die Kamera Strom.Aber in dieser Woche ist noch mehr passiert: Am Montag hat die Firma Karl Konrad das Fachwerk für die Schmiede an die Berufbildenden Schulen Buchholz geliefert. Dort werden die angehenden Zimmerer den Abbund machen.Am Dienstag hat die LAG der Leader Region Achtern-Elbe-Diek in Winsen getagt. Emily…

WeiterlesenDer Durchbruch ist geschafft :-)

Gartenarbeit ist angesagt.

Liebe Mühlenfreunde, an diesem Sonnabend wollen wir im Garten weitermachen. Am Graben müssen die Erlen wieder gestutzt werden und an der Hecke müssen wir auch noch räumen. In die Hochbeete müssen unbedingt Löcher für den Wasserablauf gebohrt werden. Auf dem Hof müssen nach dem Sturm sicherlich auch noch Äste und Zweige eingesammelt werden. Der barrierefreie Zugang zum Mahlboden müsste auch geharkt und gefegt werden. Die Nistkästen sollten auch noch saubergemacht werden. Es gibt also wieder viel zu tun. 😉 Bitte merkt Euch den 7. März vor. Da wird im Schweinehaus ein Erste-Hilfe-Kurs von den Johannitern angeboten. Er kostet pro Person…

WeiterlesenGartenarbeit ist angesagt.

Obstbaumpflege im Kulturgarten und vieles mehr …

Liebe Mühlenfreunde, unser Obstbaumschnittkurs am Mittwoch, den 5. Februar mit Michael Ruhnau war ein voller Erfolg. Es gab viele tolle Informationen. Wir können am Sonnabend gleich weiter praktisch arbeiten und unsere restlichen Bäume ausschneiden. Weiter können die Nistkästen saubergemacht werden, dabei müssen wir aber vorsichtig sein das wir keine Haselmäuse stören. Wir haben einiges an Sperrmüll, der muss raus gestellt werden und die Sägerei sollte aufgeräumt werden . Im Bachlauf können die Durchlässe von Sand und Laub befreit werden und im Kulturgarten können wir weiter schneiden und das Schnittgut zusammen tragen. Christina bringt die Einladungen zur Mitgliederversammlung mit, die per…

WeiterlesenObstbaumpflege im Kulturgarten und vieles mehr …

Prüfung zur Müllerausbildung

Liebe Mühlenfreunde,auch diesen Sonnabend gibt es viel zu tun. Erstens machen unsere Müllerlehrlinge ihre theoretische und praktische Prüfung zum freiwilligen Müller. Da drücken wir ihnen die Daumen das alles gut läuft.Außerdem wollen wir weiter an der Schmiede arbeiten und, wenn das Wetter es zulässt, auch schon im Kulturgarten die Hecken schneiden. In der Tenne braucht Silke Hilfe, um alles für ihre Party vorzubereiten. Wer Lust zum Sortieren hat, kann sich an diesem Sonnabend richtig ausleben. Das Tanzhaus-Hesse hat uns tolle und vor allen Dingen viele Gläser gespendet. Die müssen einsortiert werden, denn sie stehen im ehemaligen Pferdestall und dort soll…

WeiterlesenPrüfung zur Müllerausbildung

Wir haben die Windmühle Johanna besucht.

Liebe Mühlenfreunde, nach unserem tollen Ausflug zur Windmühle Johanna am vergangenen Sonnabend gibt es diese Woche wieder viel an unserer Schönen zu tun.Die Müller wollen mahlen, dabei kriegen sie auch noch Besuch von einem Schüler, der ein Referat über Mühlen schreiben möchte.Die Tische und Stühle, die wir für das Trauercafé gestellt haben, können zurück geräumt werden. Vielleicht weiß Silke schon, wie sie die Tische für ihren Geburtstag gestellt haben möchte. Dann könnten wir es gleich so stellen. Auf dem Hof gibt es viel zu tun. Wir bringen unseren Radlader mit, damit wir alles schaffen können.Unsere kleine Fortbildungsreihe für die Mühlenfreunde…

WeiterlesenWir haben die Windmühle Johanna besucht.