Mitteilung des Landkreises Harburg

Der Landkreis Harburg hat in einer Mitteilung vom 30.01.2017 über den "Stabwechsel auf der Grünen Woche: LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek übernimmt am Elbe-Wendland–Stand" berichtet. Auch unser Verein wird in dieser Veröffentlichung beschrieben, weshalb wir den Text der Veröffentlichung hier gern zur Verfügung stellen.  Mitteilung des Landkreises Harburg vom 30.01.2017 als PDF Einige unserer Mitglieder waren am Donnerstag und / oder Sonnabend in Berlin, Bilder von diesem Besuch sind in der Bildermühle zu finden.

WeiterlesenMitteilung des Landkreises Harburg

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Liebe Mühlenfreunde, alle Mühlenretter fiebern dem großen Ereignis entgegen: Am Mittwoch, 1. Februar, werden wir mit dem Landespreis für Denkmalpflege ausgezeichnet! Mehr geht nicht! Mit den Vorbereitungen liegen wir soweit voll im Plan. Trotzdem wollen wir auf den letzten Metern nicht schwächeln, zumal ein großes Kontingent unserer Aktiven an diesem Donnerstag und auch am Sonnabend bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin für unsere schöne Mühle, unsere schöne Gemeinde und unseren schönen Landkreis tüchtig Werbung macht und deshalb nicht beim Mühlenputz dabei sein kann.

WeiterlesenVorbereitungen laufen auf Hochtouren!

Keine Woche in der nichts passiert!

Da am Sonnabend, 28. Januar, viele von uns in Berlin bei der Internationalen Grünen Woche für unsere wunderbare Wassermühle werben, müssen wir versuchen, beim Mühlenputz an diesem Sonnabend schon einen großen Teil der Vorbereitungen für die Verleihung des Landespreises für Denkmalpflege am Mittwoch, 1. Februar, zu erledigen. Alex, Wilfried und Ole haben im Kuhstall prächtig vorgearbeitet und Hartmut will am Sonnabend die Decke fertig machen.

WeiterlesenKeine Woche in der nichts passiert!

Auf ins neue Jahr

Liebe Mühlenfreunde, das neue Jahr beginnt arbeitsreich für uns Mühlenaktive: Die Decke im Kuhstall soll in Angriff genommen werden. Dafür muss der Kuhstall zuerst leergeräumt werden. Dann kann es mit der Decke richtig losgehen. Zum Glück ist unser Tischlermeister Hartmut am Sonnabend da, aber er braucht natürlich Helfer. Was die Elektrik betrifft, haben Alex, Ole und Holger schon gut vorgearbeitet, schließlich soll der Kuhstall schön hell werden. Im Mühlencafé muss der Türrahmen zur Küche hin abgeflammt und dann gestrichen werden. Der Übergang vom Flur zur Hausdiele muss gespachtelt und weiß gestrichen werden.

WeiterlesenAuf ins neue Jahr

„Glück zu!“ für 2017

Liebe Mühlenfreunde, an diesem Sonnabend gibt es (wie eigentlich immer) für uns wieder einiges zu tun: Die Bücher müssen auf den Boden gebracht werden. Die Weihnachtsdeko muss abgeschmückt und verpackt werden. Die Schultische aus dem Mühlencafé sollen auch auf den Boden. Im Blauen Salon müssen die beiden Spiegel aufgehängt werden. Im Schweinehaus ist die Lehmanntruppe gefragt. Wer Karre schieben und schaufeln kann, wird gebraucht. Außerdem soll Feuerholz gesägt werden.

Weiterlesen„Glück zu!“ für 2017

Dezember 2016: Kleine Zusammenfassung des Jahres 2016

Liebe Mühlenfreunde, eine schöne Einstimmung auf die Weihnachtswoche hat uns die Plattdüütsche Runn aus Harmstorf am Sonnabend mit ihrem Schattenspiel „De wiede Weg na Bethlehem“ bereitet. Nach einem sehr ereignisreichen und erfolgreichen Jahr für unsere Mühle genießen wir nun einfach die schöne Weihnachtszeit. Alles aufzuzählen, was wir in diesem Jahr geschafft haben, würde diesen Brief sehr lang werden lassen. Kaum zu glauben, was so alles passiert ist: 19 Brautpaare haben sich seit Jahresbeginn das Ja-Wort in unsrer „Schönen“ gegeben. Das Mühlencafé ist zu einem echten Schmuckstück geworden. Die Küche ist eingerichtet. Viermal pro Woche kommen Grundschüler der Ganztagsbetreuung der Grundschule…

WeiterlesenDezember 2016: Kleine Zusammenfassung des Jahres 2016

Heiligabend mit dem Mühlenchor

Liebe Mühlenfreunde, dass wir eine verrückte Truppe sind, wussten wir ja schon alle, aber das am Heiligabend so viele zum Mühlenputz kommen... Natürlich haben wir tüchtig gesungen. Unser Mühlenchor muss sich wahrhaftig nicht verstecken. Am Dienstag, 27. Dezember, haben einige Mühlenfreunde auch schon wieder gearbeitet. Rolf, Willy, Carsten und Claus haben einen Eichenstamm aufgesägt. Am Donnerstag geht es weiter. Angelika hat in der Sägerei weiter aufgeräumt und Joy hat alle mit Essen versorgt und drinnen alles wieder schön gemacht. Am Sonnabend kann der erste Tannenbaum abgeschmückt werden. Er ist leider beim Sturm umgeweht und liegt jetzt in der Tenne. Vielleicht…

WeiterlesenHeiligabend mit dem Mühlenchor