4.Adventsmarkt

Es duftet nach frisch gebackenen Keksen, Bratäpfeln und Glühwein: Am Sonnabend, 3. Dezember, können sich Besucher beim 4. Adventsmarkt an der Wassermühle in Karoxbostel in historischem Ambiente auf eine besinnliche Weihnachtszeit einstimmen lassen. Von 12 bis 18.30 Uhr bieten Kunsthandwerker an zahlreichen Ständen in dem denkmalgeschützten Gebäude-Ensemble ihre handgefertigten Kreationen an. Das Angebot reicht von Keramik, weihnachtlicher Floristik, Scherenschnitten über kunstvoll gefaltete Sterne, selbstgemachte Seifen, praktischen und schönen Dingen aus Olivenholz, liebevoll Gestricktem und Gefilzten bis zu großen und kleinen Holzschnitzereien.

Weiterlesen4.Adventsmarkt

Der Fußboden muss raus

Liebe Mühlenfreunde, Mit unserem Schweinehaus geht es rasant voran. Die Giebelseiten haben Rolf, Claus, Heinz und Rüdiger geschlossen. Den Fußboden im vorderen Teil haben Carsten, Franzl und Willy fast komplett raus gestemmt. Den Schutt müssen wir am Sonnabend raus bringen damit die Stände beim Adventsmarkt auch im Schweinehaus stehen können. Am Donnerstag und Freitag bietet Susanne basteln an.

WeiterlesenDer Fußboden muss raus

650 Jahre Karoxbostel

Liebe Mühlenfreunde, es geht weiter voran mit unserer Schönen: Das Schweinehaus hat wieder ein Dach und in der Küche wärmt uns der aufpolierte Herd. Wer jetzt am Küchentisch sitzt, stellt fest, dass auch die kalte Jahreszeit ihre Reize hat. Wie gemütlich wir es uns inzwischen in unserer Mühle machen können, haben wir am Mittwoch gezeigt: Erst haben wir leckeren Grünkohl gegessen und dann gab es auch noch reichlich geistige Nahrung in Form eines interessanten Vortrags des renommierten Historikers Dr. Klaus Richter. Es war wieder ein „runder“ Abend an unserer Mühle. Der neue Geschirrschrank ist bereits eingeräumt und hat seine Feuertaufe…

Weiterlesen650 Jahre Karoxbostel

Landespreis für Denkmalpflege gewonnen

Liebe Mühlenfreunde, für die Restaurierung unseres Denkmal-Ensembles in Karoxbostel erhalten wir den Landespreis für Denkmalpflege 2016, den höchstdotierten Denkmalpreis in der Bundesrepublik! Dies ist eine großartige Anerkennung für unsere Arbeit. Danke an Euch alle, die Ihr diesen „unfassbaren“ Erfolg möglich gemacht habt! Schaut auf die Fotos: Es ist wirklich fast unglaublich, was wir in vier Jahren geschafft haben. Neben dieser tollen Anerkennung ist der Preis auch noch mit 15 000 Euro dotiert. Dieses Geld können wir für die Sanierung des Schweinehauses sehr gut gebrauchen. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung vergibt 2016 zum 16. Mal den Preis für Denkmalpflege. Der Preis wird alle…

WeiterlesenLandespreis für Denkmalpflege gewonnen

MOBler haben den Durchblick

Liebe Mühlenfreunde, diese Woche waren unsere MOBler wieder an der Mühle. Alexander. Andreas, Arsen und Joshua haben weiter die Fenster vom Schweinehaus restauriert und die Wände im Kuhstall gestrichen. Unser letzter noch nicht fertiger Raum im Erdgeschoss geht so mit großen Schritten seiner Fertigstellung entgegen, zumal Jan die letzte Tür zur Tenne gebaut hat. Die Kuhstalltüren zur Tenne sehen einfach großartig aus und es zieht nicht mehr so bei Veranstaltungen.

WeiterlesenMOBler haben den Durchblick

Müller und Rinderzüchter zu Besuch

Liebe Mühlenfreunde, und wieder liegt eine ereignisreiche Woche hinter uns: Unsere Grundschüler haben die Brennnesseln rund um die Kräuterschnecke gerodet. Maurer Manfred ist aus dem Urlaub zurück und hat gleich wieder die Kelle geschwungen. Rolf und Claus haben derweil Löcher in den Stahlträger im Schweinehaus gebohrt, durch die später Befestigungsbolzen gesteckt werden. Außerdem hat die Sägetruppe den Wiederaufbau der historischen Holzbearbeitungsmaschinen in der Sägerei vorbereitet. Dass die Huckis regelmäßig kommen und auch immer tüchtig arbeiten, erwähnen wir oft gar nicht mehr, ebenso wenig wie die Grundschüler, die das Gelände an vier Nachmittagen in der Woche mit Leben erfüllen. Einige unserer…

WeiterlesenMüller und Rinderzüchter zu Besuch

Eine Baustelle kommt selten allein

Liebe Mühlenfrende, so langsam kann man erahnen, wie die Räume im Schweinehaus aussehen werden. Die Stall-Truppe hat die Pferdeboxen ausgebaut und nun sieht man die Größe des neuen Gruppenraums. Alle die es noch nicht gesehen haben, müssen sich unbedingt die Sicherheitsklappe im Zulauf zum Wasserrad (in der Müller-Sprache „Gerinne“) anschauen. Rolf, Rüdiger, Claus und Heinz haben die Klappe in die Einlaufrinne eingebaut, damit wir bei Hochwasser zusätzlich Wasser über die Mühle abfließen lassen können, ohne das Wasserrad laufen zu lassen. Dies ist wichtig, um gegebenenfalls Druck vom Damm des Teiches zu nehmen. Manfred hat den ausgeschlagenen Mahlstein repariert. Irene ist…

WeiterlesenEine Baustelle kommt selten allein