Volles Haus am Tag des offenen Denkmals

Wieviele es nun genau waren, darüber kann man spekulieren, aber es waren wirklich viele Besucher da am vergangenen Sonntag.  Der XXL-Mühlenputz vom 7.9. hatte sich also wirklich gelohnt. Es war aber auch wirklich noch eine Menge zu tun: Die Tenne freiräumen, die Bilder für die Fotoausstellung aufhängen. Den Schweinestall in eine große Kaffee- und Kuchen- Vorrats- Spül- und Sonstwas-Küche umbauen. Die Stände vorbereiten und, und, und, – es nahm fast kein Ende, – wir sind aber doch am späteren Nachmittag fertig geworden. Bereits die Andacht von Pastor Stiller war gut besucht und von da an waren Haus und Hof bis…

WeiterlesenVolles Haus am Tag des offenen Denkmals

Mühlenputz forte!

Nachdem in der vergangenen Woche tatsächlich auf allen aktuellen Baustellen gearbeitet wurde, also auch den Kalksandsteinwänden in der Tenne (Der Autor hatte das beim Eintrag für den 24.08. schon vermutet), ging es auch am 31.8. mit großem Elan in den Endspurt zum Tag des offenen Denkmals.  Es waren ziemlich viele Mühlenhelfer vor Ort. Das war auch gut so, denn es gab und gibt noch viel zu tun! So wurde auf dem Hof das alte Pflaster teilweise aufgenommen und neu verlegt, damit am Aktionstag keiner stolpert und überhaupt weil das doch etwas schöner aussieht. In der Mühle wurden weiter Scheiben eingesetzt…

WeiterlesenMühlenputz forte!

Ja, wo (Mühlen)putzen sie denn?

Das ist schon so eine Sache, über etwas zu schreiben, was man nicht erlebt hat. Wir wollen hier in unserem Tagebuch aber schön bei der Wahrheit bleiben und außer der einen oder anderen Ausschmückung und Interpretation  – so viel Freiheit muss gestattet sein – soll hier ja nur darüber berichtet werden, was in unserer Mühle und um zu so passiert. Kein Schicki-Micki und kein Science Fiction! Was soll ich sagen: Der Schreiber dieser Texte war am vergangenen Sonnabend verhindert und konnte nicht beim Mühlenputz dabei sein. Das ist echt ein Ding und ist schon recht lange nicht mehr vorgekommen und man…

WeiterlesenJa, wo (Mühlen)putzen sie denn?

Mühlenputz und Tage der Industriekultur

An diesem Wochenende lag der Schwerpunkt unserer Arbeiten mal nicht auf dem wöchentlichen Mühlenputz. Die Mühle hat erstmalig an den von der „Metropolregion Hamburg“ veranstalteten Tagen der Industriekultur am Wasser teilgenommen! Mit insgesamt etwa 150 Besuchern am Sonnabend und am Sonntag blieben die Besucherströme zwar überschaubar, aber was nicht ist kann ja noch werden! Schließlich ist diese Aktion noch jung und hat erst zum zweiten Mal überhaupt stattgefunden! Die Besucher waren jedenfalls, so wie wir das ja schon kennen, alle sehr begeistert und oft überrascht von der Größe des gesamten Gebäude- und Hofensembles. Die ganz staubigen Arbeiten in der Tenne…

WeiterlesenMühlenputz und Tage der Industriekultur

Ein Ereignis jagt das nächste!

Immer viel los, das ist ja eigentlich nichts ungewöhnliches in unserer Wassermühle, aber in diesen Tagen ist es eine wirklich interessante Mischung unterschiedlichster Ereignissen und Aktivitäten, die das Mühlentagebuch heute beschäftigen wird. Ich fange mal von vorne an: am 10. August trafen sich die Mühlenhelfer wieder einmal in stattlicher Zahl, und es waren auch einige Gesichter dabei, die man schon länger nicht gesehen hatte (man merkt dann doch, dass die Urlaubszeit zu Ende geht). Die oben angedeuteten zahlreichen Ereignisse und Events werfen Ihre Schatten schon voraus und so drehte sich vieles darum, Haus und Hof in einen repräsentablen Zustand zu…

WeiterlesenEin Ereignis jagt das nächste!

Hofputz in Karoxbostel

Das Reetdach ist nun endgültig gedeckt und unser Dachdecker Uwe Behr hat die Überbleibsel des Reets bereits abgefahren. Also konnten die Mühlenhelfer beginnen, die Fläche zwischen Haus und Bach von Schiet und Dreck zu befreien. Schließlich rückt der Tag des offenen Denkmals, an dem unsere Mühle nun zum zweiten Mal teilnimmt, langsam aber sicher näher, und die Hoffläche wird wieder für Stände, Präsentationen, Vorführungen und Dütt un Datt benötigt. Unsere Bildergalerie für den 3. August gibt einen guten Eindruck von diesen Arbeiten! Der Tag an dem das erste „Mühlenbrot“ gebacken wird, rückt ebenfalls immer näher, denn „unser“ Ofenbauer und künftiger…

WeiterlesenHofputz in Karoxbostel

Business as usual … oder doch kein Tag wie jeder andere

Brennpunkt Wassermühle Karoxbostel  Kann ja auch gar nicht anders sein, denn schließlich war am 27. Juli wieder Mühlenputz, und der ist bei aller Regelmäßigkeit immer etwas Besonderes. Wer also genau hinschaut, kann auf den Bildern diese Tages feststellen, dass die meisten Mühlenhelfer an diesem Tag einen Platz im Hausinnern oder wenigstens im Schatten aufgesucht haben. Es war ja auch das erste richtig heiße Wochenende des Jahres, für den auch noch Super-Mega-Rekordtemperaturen und Turbo-Gewitter vorhergesagt wurden. Dem Schreiber dieser Zeilen sei folgende Anmerkung gestattet: Ich finde diesen Gebrauch von Superlativen auch und gerade was das Wetter angeht, unsäglich. Nicht jede Böe,…

WeiterlesenBusiness as usual … oder doch kein Tag wie jeder andere