Die Dachsanierung kommt gut voran!

Mitarbeiter der Reetdachdeckerei Uwe Behr aus Scharmbeck haben mit der Arbeit am Dach des denkmalgeschützten Wohn- und Wirtschaftsgebäudes an der Wassermühle Karoxbostel begonnen. „Endlich spielt das Wetter mit. Es ist trocken und in den nächsten Tagen rechnen wir mit Temperaturen um die sieben Grad“, sagt Reetdachdecker Behr. Bei Regen könne das Reet nicht verarbeitet werden. Das angelieferte Reet müsse vor der Verarbeitung nach Vorgaben des Denkmalschutzes kontrolliert werden, erklärt die Vorsitzende des Vereins Wassermühle Karoxbostel, Emily Weede. Parallel zu den Arbeiten am Reetdach sind Mitarbeiter der Zimmerei Brauel aus Ramelsloh dabei, die maroden Fachwerkbalken in der historischen Wassermühle zu erneuern.…

WeiterlesenDie Dachsanierung kommt gut voran!

„Versackt!”

Es hatte zwar über Nacht wieder gefroren und auch am Vormittag herrschte noch leichter Frost – trotzdem waren die Bedingungen für weitere samstägliche Aufräumarbeiten auf der zukünftigen Streuobstwiese ganz ordentlich. Mit dem uns allen sehr bekannten Radlader konnte ein weiterer Anhänger – zwar unter Schwierigkeiten – aber schlussendlich doch erfolgreich geborgen werden. Gerade heute war der gute ATLAS Radlader wieder viel im Einsatz – miles and more lassen grüßen ;-) So mussten die Überreste der Zimmererarbeiten vor dem Mühleneingang abtransportiert werden und auch im Haupthaus fiel wieder einiges an „Abraum“ an, da im Bereich der alten Räucherkammer der Abriss der…

Weiterlesen„Versackt!”

Besuch an der Mühle

Der Vorstand der Mühlenvereinigung Niedersachsen/Bremen hat erstmals die historische Wassermühle in Karoxbostel besucht und anschließend im benachbarten Restaurant Derboven getagt. Die Vorsitzende des Vereins Wassermühle Karoxbostel, Emily Weede, führte die illustren Gäste über das Gelände mit dem denkmalgeschützten Gebäudeensemble und dem mit Reet gedecktem Wohn- und Wirtschaftsgebäude nebst Sägerei, ehemaligem Backhaus und Stallgebäude. „Diese Mühle ist ein echtes Kleinod und muss unbedingt erhalten werden“, sagte der Vorsitzende der Mühlenvereinigung, Rüdiger Heßling (Fotos finden Sie auf der Bilderseite) nach der Besichtigung. Heßling, der bereits bei der Gründungsversammlung des Mühlenvereins in Karoxbostel dabei gewesen war, zeigte sich beeindruckt vom Fortschritt der Sanierungsarbeiten…

WeiterlesenBesuch an der Mühle

Viele „Baustellen“

Liebe Mühlenfreunde, der 16.02. war ein Sonnabend und das bedeutet, es war wie an jedem Sonnabend seit ungefähr einem Jahr „Mühlenputz“ in der Wassermühle Karoxbostel. Bei Temperaturen, die erstmals seit einer gefühlten Ewigkeit zumindest so ein bis zwei Grad über dem Gefrierpunkt lagen, konnten diverse Baustellen, die wegen des kalten Wetters der letzten Wochen nicht bedient werden konnten, in Angriff genommen werden. An den Teichen haben die Mühlenfreunde begonnen, den Platz für den neuen Mönch freizulegen. So ein Mönch ist ein so genanntes Ablaufbauwerk. Damit wird in Zukunft unser Mühlenteich wieder gestaut und reguliert werden können und nötigenfalls auch trockengelegt.…

WeiterlesenViele „Baustellen“

Die Lotto-Bingo-Umweltstiftung ernennt die Wassermühle Karoxbostel zum Projekt des Monats!

Begleitet von Funk, Fernsehen und Presse wird die Wassermühle Karoxbostel am 13. Dezember 2012 von der niedersächsischen Lotto-Bingo-Stiftung zum Projekt des Monats ernannt – verbunden mit einer offiziellen Scheckübergabe. Dies ist ein ganz fabelhaftes Ereignis, zeigt es doch das große Interesse an den Vereinsaktivitäten rund um den Erhalt und die Restaurierung des historischen Mühlen-Ensembles. Erleben Sie diesen festlichen Moment zusammen mit vielen anderen Mühlenfreunden direkt an der Wassermühle!Alle Mitglieder und Mühlenfreunde sind zu dieser Ernennung am Donnerstag, den 13. Dezember um 10 Uhr herzlich eingeladen! 

WeiterlesenDie Lotto-Bingo-Umweltstiftung ernennt die Wassermühle Karoxbostel zum Projekt des Monats!

Der alte Opel wurde aus der Sägerei geborgen

Mit vereinten Kräften haben die Mühlenretter nun auch den alten Opel aus der alten Sägerei geborgen. Es war eine schwierige Aufgabe, das alte Fahrzeug aus dem schwer zugänglichen Bereich der alten Sägerei zu bergen – aber es hat geklappt. In Kürze finden Sie ganz aktuelle Bilder von dem historischem Fahrzeug.Als weiteres Fahrzeug wurde auch eine alte Kutsche aus dem Holzgebäude geborgen. Möglicherweise kann diese wieder restauriert werden. Im Moment ist sie trocken untergestellt. Vielleicht findet sich ja demnächst eine Arbeitsgruppe für die spannende Aufgabe einer Restaurierung dieser alten Kutsche.

WeiterlesenDer alte Opel wurde aus der Sägerei geborgen

Der Silberschatz aus der Wassermühle

Einen Silberschatz im Wert von mehreren Tausend Euro haben Mitglieder des Vereins Wassermühle Karoxbostel am vergangenen Samstag bei Aufräumarbeiten im ehemaligen Wohntrakt an der historischen Mühle gefunden. „Das Geld war zwischen aufgestapelten Kalksandsteinen versteckt“, berichtet die Vorsitzende des Vereins Emily Weede. Als der Hittfelder Diether Völkel am vergangenen Sonnabend mit drei weiteren Mühlenrettern den Steinhaufen abräumte, fand er die Kassette mit insgesamt 249 alten Silbermünzen. Die Münzen waren in verschiedene HAN-Ausgaben von Juli und August 2007 eingewickelt. Offenbar hatte der letzte Mühlenbesitzer, August-Wilhelm Denecke, den Schatz zwischen den Kalksandsteinen versteckt. Der im vergangenen Dezember kinderlos verstorbene Mühlenbesitzer hatte jahrzehntelang zurückgezogen…

WeiterlesenDer Silberschatz aus der Wassermühle