Ein kleiner Rückblick auf 2020

Liebe Mühlenfreunde!Wir hoffen, dass es Euch und Euren Lieben gut geht und das Ihr gesund seid! 2020 geht zu Ende und es hat uns Mühlenfreunde neue Herausforderungen meistern lassen.Zwar können wir nicht mehr sagen: Unser Mühlenputz ist seit der Vereinsgründung 2012 noch nie ausgefallen, denn auch unsere Schöne musste wie wir alle in den Lockdown, aber wir haben trotzdem viel geschafft. Im Januar haben wir 18 bis zu 30 Meter hohe Fichten im Höpen gefällt und mit schwerem Gerät an die Mühle gebracht. Rolf Derboven hatte sie uns geschenkt, mittlerweile sind daraus der komplette Dachstuhl für unsere Schmiede und die…

WeiterlesenEin kleiner Rückblick auf 2020

Unser Seppl hat uns verlassen.

Liebe Freunde der Wassermühle Karoxbostel,Seppl ist am Dienstag gestorben. Am Sonnabend hat er sich noch sehr über unsere Karte gefreut. Es ist einfach traurig.Und Corona hat uns auch wieder voll im Griff.Am Sonnabend wird es wie im Frühjahr keinen Mühlenputz geben. Wer alleine arbeiten möchte oder muss, da einige Sachen fertig werden müssen, achtet bitte genau auf die Einhaltung der Coronaregeln.Aber es gibt auch Erfreuliches zu berichten: am Dienstag haben die Berufsschüler noch den Sockel unserer Schmiede fertig gemauert. Es sieht toll aus. Ebenfalls am Dienstag haben Willy, Manfred und Carsten ein Gewächshaus für unseren Garten geholt. Im Moment liegen…

WeiterlesenUnser Seppl hat uns verlassen.

Die Arbeiten an der Schmiede gehen weiter

Liebe Freunde der Wassermühle Karoxbostel,die Arbeiten an unserer Schmiede gehen weiter: Can Sandow, Adrian Sawitzky, Janko Schneider und Lion Versemann, Schüler der Berufsbildenden Schulen Buchholz (BBS), haben in den vergangenen Tagen fleißig gemauert. Gemeinsam mit ihrem Ausbilder, Maurermeister Christian Lühmann, haben die angehenden Zimmerer und Maurer die Ecken für die unteren Schichten des Mauerwerks hergestellt. Stein um Stein wächst nun unsere Schmiede empor. In der kommenden Woche sollen die Arbeiten weitergehen.Auch an der Mühle wurde fleissig gearbeitet: Mühlenbauer Olaf Rieck und sein Mitarbeiter Holger Vieth haben die Schaufeln des Wasserrades geschweißt. Unser Müllermeister Franzl hatte alles im Blick und freut…

WeiterlesenDie Arbeiten an der Schmiede gehen weiter

Von der Küche, von der Mühle und vom Advent.

Liebe Mühlenfreunde, unsere Sägetruppe hat die Unterkonstruktion für die neue Arbeitsplatte gebaut, nun kann sie von Firma Engber verklebt werden. Es ist toll, wie unsere Sägetruppe schnell und zuverlässig arbeitet. Morgen soll Firma Pätzmann die losen Schaufeln des Wasserrads schweißen. Hoffentlich hört es danach auf zu klappern. Am Sonnabend wollen wir wieder unseren großen Adventskranz binden. Damit ein bisschen Adventsstimmung in die Tenne einziehen kann. Am 1. Dezember fangen die Berufsschüler aus Buchholz mit dem Mauern der Rollschicht unserer Schmiede an. Endlich geht es auch bei diesem Projekt weiter! Im neuen "Mühlstein" ist der Artikel von Claus über unseren Quetschstuhl…

WeiterlesenVon der Küche, von der Mühle und vom Advent.

Novembersonne

Liebe Mühlenfreunde,gestern dachten wir, nun wird es wirklich doch noch ein trüber November, aber heute Morgen kam dann Ingrids wunderschönes Bild von unserem Garten und danach kam die Sonne! Einfach schön!Hoffentlich ist morgen auch so ein Wetter und wir können wieder draußen im Garten arbeiten und die Sonne genießen.In dieser Woche haben wir wieder einiges geschafft.Die Sägetruppe hat am Dienstag fleißig gesägt. Anke und Antje haben weiter die Bänke gestrichen. Apropos Bänke: Am Wochenende waren wirklich etliche Besucher an unserer Schönen, um die Kunstwerke der Kettensägenkünstler zu bewundern. Joy und Uschi haben am Donnerstag geputzt und heute soll unsere neue…

WeiterlesenNovembersonne

Der Spätherbst an der Wassermühle

Liebe Mühlenfreunde,das Wichtigste zuerst: Wir dürfen weiter an der Mühle arbeiten.Auf Nachfrage hat uns das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg mitgeteilt, dass wir als Bildungseinrichtung (Zur Erinnerung: wir sind als außerschulischer Lernort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vom niedersächsischen Kultusministerium zertifiziert) weiter arbeiten dürfen, da diese Arbeiten nötig sind, um den Kindern und Jugendlichen, die zu uns kommen einen optimalen Lernerfolg zu ermöglichen.Selbstverständlich gelten weiterhin die bisherigen Hygiene-Vorschriften und die Abstandgebote.Allerdings ist klar, dass jeder selber entscheiden muss, ob er in diesen Zeiten zur Mühle kommt oder lieber zu Hause bleibt. Keiner soll sich gedrängt fühlen und mit einem mulmigen…

WeiterlesenDer Spätherbst an der Wassermühle

Der Bundespreis für Handwerk geht an die Wassermühle

Riesenfreude an der Wassermühle Karoxbostel: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz haben der Wassermühle Karoxbostel sowie den beteiligten Handwerksfirmen und Handwerkern den Sonderpreis des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege, den "Wolfgang und Ursula Engelbarts Förderpreis", für die herausragende Qualität der denkmalgerechten handwerklichen Leistungen bei der Restaurierung des Denkmal-Ensembles Wassermühle Karoxbostel verliehen. Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird vom Zentralverband des deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verliehen. In jedem Jahr werden die Preise nur in jeweils zwei Bundesländern vergeben. 2020 waren es Niedersachsen und Sachsen. Zusätzlich zur Wassermühle und ihren Handwerkern erhalten…

WeiterlesenDer Bundespreis für Handwerk geht an die Wassermühle