Mehr über den Artikel erfahren Draußen Regen. Drinnen … Mehlstaub!
Mehlstaub im Sonnenlicht

Draußen Regen. Drinnen … Mehlstaub!

Liebe Mühlenfreunde, leider haben unsere Mühlenstörche „Heiner“ und „Mathilda“ nur noch zwei Küken. Weißstorchbetreuer Frieder Günther geht davon aus, dass die Störche eines ihrer Küken aus dem Nest geworfen haben, weil sie wegen der langanhaltenden Trockenheit nicht genug Nahrung gefunden haben. Nun hat es zum Glück einigermaßen ergiebig geregnet, was für die Störche gut ist, aber auch gut für unsere Pflanzen in Doras Garten und auf dem Lebensfeld ist. Mit dem Regen ist das so eine Sache: Die rund 270 Gäste, die am vergangenen Sonnabend zwei runde Geburtstage an unserer Schönen gefeiert haben, waren sehr froh, dass auch das Wetter…

WeiterlesenDraußen Regen. Drinnen … Mehlstaub!
Mehr über den Artikel erfahren Ein neuer Freiwilliger Müller im Team!
Foto: Stefan Mundt, auf dem Foto mit Jessica und Sohn Eric, nimmt nimmt die Urkunde des Freiwilligen Müllers von Müllermeister Franz Rosenkranz entgegen.

Ein neuer Freiwilliger Müller im Team!

Liebe Mühlenfreunde, die Mühlenfreunde freuen sich über tatkräftige Unterstützung an der Wassermühle Karoxbostel: Heute erhielt Stefan Mundt die Urkunde als Freiwilliger Müller zum Abschluss seiner Ausbildung. Damit hat Stefan alle Kenntnisse erworben, die zum gefahrlosen Betrieb der Wassermühle nötig sind. Darüber hinaus beinhaltet die Ausbildung durch unseren Müllermeister Franzl viele weitere Themenfelder, u.a. Getreidekunde, Hygiene, technische Abläufe, Funktionsweisen sämtlicher Geräte und Maschinen wie z. B. Sechskantsichter, Zentrifugalsichter, Walzenstuhl und Quetschstuhl, Elevator und vieles mehr. An der Wassermühle Karoxbostel wurden in den letzten Jahren knapp 20 Freiwillige Müller ausgebildet, darunter auch engagierte Mühlenbegeisterte aus anderen Mühlen der Umgebung, wie z. B. Övelgönne…

WeiterlesenEin neuer Freiwilliger Müller im Team!

Fünf Störche im Nest :-)

Liebe Mühlenfreunde, am vergangenen Sonntag ist das erste Storchenküken in Doras Garten geschlüpft, Dienstag folgte das zweite und am Mittwoch Küken Nummer drei! Unsere fleißigen Mühlenstörche „Heiner“ und „Mathilda“ müssen jetzt jede Menge Nahrung für ihre Jungen heranschaffen. Zum Glück hat es endlich geregnet! Dann können die Störche leichter Regenwürmer erbeuten, die sie als erste Nahrung für die Küken brauchen.Unser besenderter Mühlenstorch „Michael“ war in den letzten Tagen nicht mehr auf dem Mast an der Horster Mühle zu sehen. Er übernachtet seit mehreren Tagen allein auf einer Nisthilfe in Lindhorst. Wie Weißstorchbetreuer Jürgen Bozek mitteilt, hat er zwischendurch das Storchenpaar…

WeiterlesenFünf Störche im Nest :-)

Bald schlüpfen die Storchenküken …

Liebe Mühlenfreunde, wenn wir uns am Sonnabend zum Mühlenputz treffen, wird das erste Storchenküken vermutlich bereits geschlüpft sein. Bisher kümmern sich „Heiner“ und „Mathilda“ sehr gut um ihr Gelege. Wollen wir hoffen, dass sie trotz der anhaltenden Trockenheit ausreichend Nahrung finden! Falls sie jedoch wegen Futtermangels ein Küken aus dem Nest werfen sollten, könnte es sein, dass es den Sturz überlebt. Für diesen Fall hat Storchenvater Jürgen Pelch seine Hilfe angeboten. Also, bitte genau hinsehen und möglichst schnell Carsten alarmieren, wenn ein Küken fehlen sollte!Franzl, Peter-Olaf, Emily und Carsten sind diesmal beim Mühlenputz nicht dabei, weil sie zum Treffen der…

WeiterlesenBald schlüpfen die Storchenküken …

Es grünt und blüht an der wassermühle Karoxbostel …

Liebe Mühlenfreunde, es blüht und grünt, wo man auch hinschaut! Am 15. Mai verabschieden sich die Eisheiligen mit der Kalten Sophie, dann können auch frostempfindliche Pflanzen wie Tomaten und Kürbisse in die Erde gepflanzt werden. Unsere Gartentruppe und auch die AG des Gymnasiums Meckelfeld haben schon viel dafür getan, dass in Doras Garten wieder viele verschiedene Pflanzen wachsen können, die eine Augenweide und eine Bienenweide zugleich sind. Die Arbeiten in Doras Garten werden sicherlich auch diesmal beim Mühlenputz tüchtig vorangehen. Die Kräuterspirale ist schon eine Augenweide! Einige Gemüsesorten sind bereits in der Erde. Die Kartoffeln auf dem Lebensfeld gedeihen bisher…

WeiterlesenEs grünt und blüht an der wassermühle Karoxbostel …

Störche & weiße Tauben

Liebe Mühlenfreunde, nun ist es offiziell: „Heiner“ und „Mathilda“ heißen „unsere“ beiden Störche, die im Nest auf dem Gittermast in Doras Garten brüten. An diesem Sonnabend will Weißstorchbetreuer Jürgen Bozek sich die Nisthilfe ansehen und auch etwas über die von uns eingesetzte Kameratechnik erfahren. Während „Heiner“ und „Matthilda“ abwechselnd auf drei Eiern sitzen, hat „unser“ Senderstorch „Michael“ offenbar ein neues Nest bei der Horster Wassermühle besetzt. Vielleicht gesellt sich auch noch ein Weibchen zu ihm? Das wäre doch ein echtes Happy End nach dem Storchen-Drama im vergangenen Jahr! Schon mal zur Info: Während der „Woche der Natur“ der Bingo-Umweltstiftung wollen…

WeiterlesenStörche & weiße Tauben

Richtfest – und „Seevetal summt” ist in Sicht!

Liebe Mühlenfreunde, die Störche in Doras Garten sitzen abwechselnd auf den Eiern und brüten. Wenn alles so läuft, wie die Natur es vorgesehen hat, dann werden Mitte Mai die Küken schlüpfen. Unser Senderstorch „Michael“ hält sich in der Nähe seines angestammten Nestes auf, verzichtet aber offenbar auf einen blutigen Revierkampf.Unseren sechs Laufenten geht es auch gut. Die vier Weibchen legen tüchtig Eier. In den nächsten Tagen sollen sie selbstständig den Stall verlassen können und abends dorthin zurückgehen. Alex will die „Entenklappe“ entsprechend einstellen. Die Arbeiten am überdachten Stellplatz hinter der Schmiede sind weiter gut vorangegangen. Am vergangenen Dienstag haben wir…

WeiterlesenRichtfest – und „Seevetal summt” ist in Sicht!