Liebe Mühlenfreunde,
nach dem Mühlenputz am vergangenen Sonnabend hat die Ü50-Band mit Frank H. an der Gitarre in der vollbesetzten Tenne ein wunderbares Konzert gegeben! Das war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg! Montagabend war dann schon wieder alles aufgeräumt und die Band hat schon wieder an der Mühle für die nächsten Auftritte geübt.
Am Dienstag hat sich Herr Otto von der Firma Metech aus Wulfsen mit unserem Müllermeister Franzl, Emily, Matthias, Rolf, Heinz, Johannes und Carsten die Treibriemen in der Mühle angesehen. Einige müssen ersetzt werden und deshalb wird die Firma Metech, mit der wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben, uns ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Ferdinand, Willy und Carsten haben dann noch einige Gehwegplatten zwischen Schmiede und Schweinehaus verlegt, die anderen haben sich unterdessen weiter um die Mühlentechnik gekümmert.
In der Pause gab es dank Uschi und Joy noch leckere Grillwürste, die am Sonnabend übrig geblieben waren. Leckeren Kuchen und geschmierte Brote gab es selbstverständlich auch! Die Huckis waren auch wieder da und haben geholfen. Nachdem unsere Fegetruppe wieder abgerückt war, hat Reinhard dann noch unser Kultursommer-Banner aus dem Freilichtmuseum am Kiekeberg abgeholt.
Am Mittwoch war eine Gruppe vom AKI Aktiv-Spiel-Platz Meckelfeld an unserer Schönen. Unsere Imkerin Andrea gehört zu den AKI-Betreuerinnen und zu unserer BNE-Truppe. Zusammen mit Ursula hat sie die Kinder auf eine Entdeckungstour durch Doras Garten geführt und nach einem gemeinsamen Mittagessen auch noch Borkenboote gebaut. Die Mädchen und Jungen waren begeistert von ihrem Ausflug an unsere Schöne! Sie wollen unbedingt wiederkommen!
Wie jeden Mittwoch hat unser Mühlenfreund Wolfgang B. mit seiner BlueMinorsSwing-Band auch in dieser Woche wieder im Schweinehaus geprobt. Carsten, der die Enten „zu Bett gebracht“ hat, konnte den frischen, swingenden Sound der achtköpfigen Formation genießen, da die Band bei offener Tür spielte. Wer es einrichten kann, sollte mal an einem lauen Sommerabend zur Mühle kommen, wenn die BlueMinors dort üben und sich einfach auf eine Bank in der Nähe setzen. Das lohnt sich! Da dürfen wir uns schon wieder auf den nächsten Auftritt am Tag des offenen Denkmals freuen! Übrigens sollen die Enten demnächst selbständig in den Stall gehen: Alex will die defekte Technik erneuern, die dafür sorgt, dass die Klappe zum Stall sich in der Dämmerung öffnet beziehungsweise schließt. Bisher scheinen sich unsere Laufenten an der Mühle jedenfalls recht wohl zu fühlen. Auch „unser“ Storchenküken ist mächtig gewachsen und macht bereits Flugübungen. Die Rauchschwalben füttern ihre zweite Brut. Schwäne und Gänse auf den Mühlenteichen haben ebenfalls erfolgreich Junge aufgezogen. In Doras Garten summt und brummt es. Zahlreiche Besucher erfreuen sich am Anblick der vielen Schmetterlinge, Bienen und Hummeln und der blühenden Wiesenblumen. Die meisten Nutzpflanzen haben sich auch gut entwickelt. Den fleißigen Gärtnerinnen sei Dank!
In der Samstagsmail können wir selbstverständlich nicht über alles berichten, was an unserer Schönen passiert. Trotzdem versuchen wir immer wieder, einen Eindruck von den vielen verschiedenen Aktivitäten zu vermitteln, die unsere Mühle zu einem lebendigen Ort der Begegnung und unser Projekt so besonders machen. Was beim Mühlenputz am Sonnabend an vielen verschiedenen Baustellen geschafft wird, bekommen viele Aktive mit, weil sie dann auch vor Ort sind. Die Leistung, die jede und jeder Einzelne für das „große Ganze“ erbringt, wird dann zwar wahrgenommen, aber in der nächsten Samstagsmail nicht immer so gewürdigt, wie sie es verdient hätte. So ist zum Beispiel nie erwähnt worden, dass Hans-Dieter die Toiletten gestrichen hat, was ja toll und lobenswert ist, aber eben auch ohne Extra-Erwähnung in einer Samstagsmail von vielen wahrgenommen wurde. Stefan, der dort auch schon gemalert hatte und Farbe für den Neuanstrich besorgt hatte hat gerade wieder Leimtuben gespendet. Es ist einfach großartig, welches Engagement unsere Aktiven für unsere Mühle an den Tag legen! Wir möchten, dass sich alle wertgeschätzt fühlen, die sich für unser gemeinsames Projekt einsetzen! Wir alle sind spitze!
Beim Mühlenputz bekommen wir diesmal Besuch von rund 50 Porsche-Fans aus Bremerhaven, die mit gut 30 Nobelkarossen anrollen und etwas über unser Projekt erfahren wollen. Frank D. hat ein Porsche-Parkplatz-Schild gemacht, damit die Luxus-Autos alle auf der Magerrasenwiese an Doras Garten parken, wo dann auch Fotos von schicken Porsches gemacht werden können. Die Porsche-Fahrer möchten nach einer Führung über das Mühlengelände mit uns Pause machen. Das Backteam will leckeres Brot und Kuchen backen, Eddy hat wieder Suppe vom „Country House“ organisert und unsere guten Küchengeister wollen uns und unsere Gäste wieder alle satt und zufrieden sehen!
Liebe Grüße und „Glück zu!“
Emily und Carsten