Müller und Rinderzüchter zu Besuch

Liebe Mühlenfreunde, und wieder liegt eine ereignisreiche Woche hinter uns: Unsere Grundschüler haben die Brennnesseln rund um die Kräuterschnecke gerodet. Maurer Manfred ist aus dem Urlaub zurück und hat gleich wieder die Kelle geschwungen. Rolf und Claus haben derweil Löcher in den Stahlträger im Schweinehaus gebohrt, durch die später Befestigungsbolzen gesteckt werden. Außerdem hat die Sägetruppe den Wiederaufbau der historischen Holzbearbeitungsmaschinen in der Sägerei vorbereitet. Dass die Huckis regelmäßig kommen und auch immer tüchtig arbeiten, erwähnen wir oft gar nicht mehr, ebenso wenig wie die Grundschüler, die das Gelände an vier Nachmittagen in der Woche mit Leben erfüllen. Einige unserer…

WeiterlesenMüller und Rinderzüchter zu Besuch

Eine Baustelle kommt selten allein

Liebe Mühlenfrende, so langsam kann man erahnen, wie die Räume im Schweinehaus aussehen werden. Die Stall-Truppe hat die Pferdeboxen ausgebaut und nun sieht man die Größe des neuen Gruppenraums. Alle die es noch nicht gesehen haben, müssen sich unbedingt die Sicherheitsklappe im Zulauf zum Wasserrad (in der Müller-Sprache „Gerinne“) anschauen. Rolf, Rüdiger, Claus und Heinz haben die Klappe in die Einlaufrinne eingebaut, damit wir bei Hochwasser zusätzlich Wasser über die Mühle abfließen lassen können, ohne das Wasserrad laufen zu lassen. Dies ist wichtig, um gegebenenfalls Druck vom Damm des Teiches zu nehmen. Manfred hat den ausgeschlagenen Mahlstein repariert. Irene ist…

WeiterlesenEine Baustelle kommt selten allein

Mörderisch gute Unterhaltung

Mörderisch gute Unterhaltung - Krimi-Nacht in der Wassermühle Karoxbostel Zu einer spannenden Krimi-Nacht am Freitag, 21. Oktober, laden die bekannte Erzählerin Gabriele Schwedewsky und der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. ein. Ab 19 Uhr ist mörderisch gute Unterhaltung in der historischen Wassermühle Karoxbostel an der Karoxbosteler Chaussee 51 garantiert. Am prasselnden Kaminfeuer in der Tenne des alten Bauernhauses von 1817 entführt Gabriele Schwedewsky ihre Zuhörer in die dunkle Welt des Verbrechens. „Obwohl es um so etwas Abgründiges wie Mord und Totschlag geht, wird der Humor dabei nicht zu kurz kommen“, kündigt die Profi-Erzählerin an. Gabriele Schwedewsky will noch nicht zu viel…

WeiterlesenMörderisch gute Unterhaltung

Vorfreude auf die Krimi-Nacht

Liebe Mühlenfreunde,der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und kälter. „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr“, heißt es in Rilkes Gedicht „Herbsttag“. Falsch, Herr Rilke! Wir haben kein Dach über dem Kopf im Schweinehaus, aber das wird sich schon bald ändern. Damit es so kommen kann, müssen wir noch ein bisschen Vorarbeit leisten. Die eine Hälfte der ehemaligen Pferdeboxen ist bereits abgeräumt. Einige Mühlenhelfer waren wieder nicht zu bremsen und haben während der Woche weiter gemacht. Der Rest von den Metallteilen kann an diesem Sonnabend raus. Maurer Manfred ist dabei, den ersten Pfeiler im künftigen Gruppenraum…

WeiterlesenVorfreude auf die Krimi-Nacht

„regionale HelferHerzen“

Liebe Mühlenfreunde, Gibt es eigentlich Wochen, in denen an unserer Mühle wenig bis gar nichts passiert? Ich kann mich nicht erinnern. Seit Mittwoch sind wir nun auch offiziell „regionale HelferHerzen“. Die Preisübergabe fand in Hamburg im historischen Kaispeicher in der Speicherstadt statt. Christina hatte für uns die Bewerbung beim Ausrichter der Drogeriemarktkette dm eingereicht und nun gehört unsere Mühle tatsächlich zu den 17 Gewinnern in der Metropolregion Hamburg. Großartig! In der vergangenen Woche sind wir wieder ein ganzes Stück weiter gekommen: Der Ringanker am Schweinehaus ist fertig geschüttet. Das waren insgesamt drei Tage schwere Arbeit für die Männer. Im Haus…

Weiterlesen„regionale HelferHerzen“

Echt abgehoben: Das Dach ist runter!

Wer es noch nicht erlebt hat, würde es kaum glauben. In der letzten Samstagsmail stand ganz harmlos „Wir wollen das Schweinehausdach abnehmen“. Und was passiert? Ab 8.30 standen die Aktiven schon auf dem Gerüst und waren nur schwer bis 10 Uhr, also dem offiziellen Beginn unseres Mühlenputzes, zu bremsen. Gemeinsam große Sachen anzupacken, macht unserer Samstagstruppe einfach richtig Spaß. Die Geburtstagsständchen wurden diesmal auch vom Gerüst aus gesungen. Und dann ging es endlich los. Als erstes wurden die Planen vom Dach gezogen und sauber zusammen gelegt. Danach ging es an die Dachpappe. Glücklicherweise ließ sie sich verhältnismäßig leicht abziehen (anders…

WeiterlesenEcht abgehoben: Das Dach ist runter!

„Wir waren dabei“

Mit dem diesjährigen Niedersächsischen Umweltpreis zum Thema „Bildung begeistert für Natur“ wurden am Montag, 19. September, fünf Projekte ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag für die Umweltbildung geleistet haben. Mit Umweltbildung können Menschen auf die heimische Natur, die Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge aufmerksam gemacht werden. Dabei sind besonders Kinder und Jugendliche, so man es denn richtig macht, für diese Themen empfänglich. Der Verein Wassermühle Karoxbostel zählte zwar nicht zu den Preisträgern, doch die Vorsitzende Emily Weede und ihr Ehemann Carsten waren trotzdem gern zur Preisverleihung nach Hannover gekommen. „Wir haben uns das Thema Umweltbildung auf die Fahne geschrieben und es ist…

Weiterlesen„Wir waren dabei“