Blick vom Storchennest

Liebe Mühlenfreunde,nun scheint es endlich richtig Frühling zu werden. Wenn es regnet, duftet es nach frischer Erde. Das macht richtig Lust, im Garten zu werkeln.Willy kommt am Sonnabend mit dem Hubsteiger und will das Mühlendach reinigen. Außerdem wollen wir unser Storchennest auf Vordermann bringen. Dafür liegen Fichtenzweige am Storchenmast bereit. Wir wollen die Chance nutzen, ein paar andere Dinge zu erledigen, die für eine Leiter etwas zu hoch sind. Im Ziergarten muss noch einiges geschnitten werden und wir können das Schnittgut auch schon in unsere Benjeshecken einbauen. Blumensaaten können auch weiter abgefüllt werden.In der Schmiede geht es auch weiter voran.…

WeiterlesenBlick vom Storchennest

Brückenbau und vieles mehr …

Liebe Mühlenfreunde,morgen haben wir wieder einiges zu tun. Als erstes sollten wir morgen unsere alten hölzernen Stapelstühle und die Stellwände vom Boden holen. Wir stellen sie für die Notaufnahme für die Flüchtlinge aus der Ukraine im Hellbachhaus zur Verfügung. Der Betriebshof wird sie kommende Woche abholen. Bei der Gelegenheit kann auch der Webstuhl auf den Boden gebracht werden. Wir wollen ihn später auf dem oberen Boden zusammenbauen.Unsere Sägetruppe war wieder aktiv, diesmal haben Claus, Rüdiger, Rolf, Jürgen und Johannes die Brücke am Höpen für die Kindergartenkinder in Fleestedt und für viele Kirchgänger neu gebaut. Einfach toll! Willy, David, Karsten und…

WeiterlesenBrückenbau und vieles mehr …

Frühlingsputz für unsere Schöne

Liebe Mühlenfreunde,dieses Mal gleich zu Anfang die traurige Nachricht, da es allen auch gleich zu Beginn auffallen wird… Goldie ist gestorben und wird uns nicht mehr freudig begrüßen.Trotzdem wollen wir fleißig sein und unsere Schöne frühlingschic machen. Da bald die Veranstaltungszeit beginnt, werden wir auch schon die Tenne etwas aufräumen.Die Hainbuchenhecke, Erlen und Weiden in Doras Garten müssen weiter eingekürzt werden, ebenso die Erlen auf dem Weg zu den Bienen.Der neue Perlhahn, dem wir Asyl gewährt haben, hat sich gut eingelebt! Nun würde sich die Hühnertruppe, die seit Jahren unsere Hühner sehr liebevoll umtüdelt, über Unterstützung freuen!Mit dem Radlader können…

WeiterlesenFrühlingsputz für unsere Schöne

Vom Winde verweht?

Liebe Mühlenfreunde,hoffentlich werden wir heute Nacht nicht weggeweht und hoffentlich übersteht unsere Schöne den Orkan ohne Schäden! Gestern hat das Brunnenbohr-Team in Doras Garten gearbeitet, solange das Wetter noch einigermaßen mitgespielt hat. Morgen werden wir bestimmt etliche Zweige einsammeln müssen. Ob wir morgen weiter unseren Steinhaufen in Doras Garten schaffen können, hängt von den Witterungsverhältnissen ab. Die Sicherheit geht wie immer vor!Auf jeden Fall kommen morgen die jungen Frauen von der Hamburger Jugendbauhütte und David wird ihnen zeigen wie man die Eisenteile schmiedet, die für Restaurierungsarbeiten an eines denkmalgeschützten Hufnerhauses in Moorfleeth benötigt werden.Also hoffen wir, dass wir den Orkan…

WeiterlesenVom Winde verweht?

Bald haben wir Wasser im Garten

Liebe Mühlenfreunde, heute hat die Brunnenbohrtruppe mit Thomas, Willy, Wolf-Rüdiger und Ferdinand wirklich alles gegeben, aber manchmal dauern auch an der Mühle Projekte länger als einen Tag. Nun geht es kommende Woche weiter. Heute war auch unser BNE-Jahresgespräch mit der Landesschulbehörde. Die Dezernentinnen sind immer ganz beeindruckt, wie vielfältig wir aufgestellt sind. Martin und seine AG waren Donnerstag auch wieder da und am Dienstag hat Uli mit der Leiterin der Theater-AG des Gymnasiums Meckelfeld unsere Kultursommerpreis-Veranstaltung im September besprochen. Für den Sommer planen wir ein Picknick-Konzert. Dafür brauchen wir Körbe. Wer also einen alten Picknickkorb oder einen geflochtenen Einkaufskorb hat…

WeiterlesenBald haben wir Wasser im Garten

Ein Brunnen für Doras Garten

Liebe Mühlenfreunde, Willy und Thomas haben mit dem Projekt Brunnenbau in Doras Garten angefangen. Dafür müssen wir das Gerüst an unserer Schmiede abbauen und in Doras Garten wieder aufbauen. Jürgen und die Sägetruppe haben die Beschläge für die Tür an der Giebelseite der Schmiede angebracht und Rolf und Karsten haben den Dachüberstand an der Schmiede weiter gebaut. Claus hat sich auch weiter um die Vogelkästen für die Vogelbeobachtungsstation gekümmert ( man kann schon sehr schön in die Nistkästen schauen) und unsere Sägetruppe hat wieder fleißig Bretter gesägt. Morgen müssen die Bretter noch aus der Sägerei gebracht werden. Franzels Müllerkurs lernt…

WeiterlesenEin Brunnen für Doras Garten

Es gibt viel zu tun

Liebe Mühlenfreunde, die Schneeglöckchen und die Winterlinge sprießen, da haben unsere Garten- und BNE-Begeister keinen Tag zu früh getagt, um die Planung für das Gartenjahr zu beginnen. Nun können wir die Bio-Saaten bestellen. Am Dienstag haben Claus und Rüdiger Nistkästen an unserer Vogelbeobachtungsstation angebaut und der Schornsteinfeger Richard Heimbürger hat unseren Schmiedeschornstein „abgenommen“. Rolf und Karsten haben die Abschlussbleche am Schornstein und Eichenbretter unter der Traufe angebracht, jetzt müssen noch ein paar Beschläge für die Türen im Giebel angebaut werden. Das will Jürgen in dieser Woche übernehmen. Es ist wirklich toll, dann ist unsere Schmiede fertig! Nur noch einmal zur…

WeiterlesenEs gibt viel zu tun