Der Spätherbst an der Wassermühle

Liebe Mühlenfreunde,das Wichtigste zuerst: Wir dürfen weiter an der Mühle arbeiten.Auf Nachfrage hat uns das Gesundheitsamt des Landkreises Harburg mitgeteilt, dass wir als Bildungseinrichtung (Zur Erinnerung: wir sind als außerschulischer Lernort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vom niedersächsischen Kultusministerium zertifiziert) weiter arbeiten dürfen, da diese Arbeiten nötig sind, um den Kindern und Jugendlichen, die zu uns kommen einen optimalen Lernerfolg zu ermöglichen.Selbstverständlich gelten weiterhin die bisherigen Hygiene-Vorschriften und die Abstandgebote.Allerdings ist klar, dass jeder selber entscheiden muss, ob er in diesen Zeiten zur Mühle kommt oder lieber zu Hause bleibt. Keiner soll sich gedrängt fühlen und mit einem mulmigen…

WeiterlesenDer Spätherbst an der Wassermühle

Der Bundespreis für Handwerk geht an die Wassermühle

Riesenfreude an der Wassermühle Karoxbostel: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz haben der Wassermühle Karoxbostel sowie den beteiligten Handwerksfirmen und Handwerkern den Sonderpreis des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege, den "Wolfgang und Ursula Engelbarts Förderpreis", für die herausragende Qualität der denkmalgerechten handwerklichen Leistungen bei der Restaurierung des Denkmal-Ensembles Wassermühle Karoxbostel verliehen. Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird vom Zentralverband des deutschen Handwerks und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz verliehen. In jedem Jahr werden die Preise nur in jeweils zwei Bundesländern vergeben. 2020 waren es Niedersachsen und Sachsen. Zusätzlich zur Wassermühle und ihren Handwerkern erhalten…

WeiterlesenDer Bundespreis für Handwerk geht an die Wassermühle

Die Kettensägenkünstler in Doras Garten

Liebe Mühlenfreunde,heute und morgen sind die Kettensägenkünstler rund um Sylvia Itzen an unserer Schönen, um Skulpturen und Bänke für Doras Garten zu schnitzen. Das wird sicherlich sehr spannend.Besonders schön ist es, dass uns Andrea und Dirk mit unseren Mühlenspatzen Jonathan und Eike diese Woche an der Mühle besuchen. Heute Nachmittag werden sie Spekulatius im Lehmbackofen backen. Heute Abend werden wir dann sicher noch ein bisschen nachfeuern. Morgen soll das Wetter ja gut sein, so dass den anstehenden Arbeiten im Garten nichts entgegen steht. Ansonsten warten wir auf die neue Corona-Verordnung des Landes, damit wir wissen wie es für uns als…

WeiterlesenDie Kettensägenkünstler in Doras Garten

Eine Bank für Doras Garten

Liebe Mühlenfreunde,das war eine großartige Überraschung, die Andreas Hünerfauth und Helge Westphal, unsere Mühlenfreunde aus Kakenstorf, uns vergangenen Sonnabend gebracht haben!So eine tolle Bank mit unserem Mühlenlogo haben wir alle noch nicht gesehen. Aus Douglasienholz haben die Profis sie für uns gebaut. Die Bank wird in Doras Garten einen besonders schönen Platz finden!Letzte Woche haben wir Laub geharkt und im Garten gearbeitet. Frank und Jörg haben begonnen, den Storchenmast in Doras Garten mit Baumschwarte zu verkleiden.Diese Woche wollen wir die alten Hochbeete umsetzen, damit sie einen besseren Standort bekommen und wir im nächsten Jahr noch mehr ernten können. Die Sägetruppe…

WeiterlesenEine Bank für Doras Garten

Die Verleihung des Niedersächsischen Ehrenamtspreises

Liebe Samstägler,gestern waren Carsten und ich in Hannover im Gästehaus der Landesregierung zur Verleihung des Niedersächsischen Ehrenamtspreises. Auf Grund der Corona Bestimmungen fand die Verleihung im kleinen Rahmen im wunderschön restaurierten Gästehaus durch Minister Olaf Lies, die Stiftungsvorsitzende der Bingo-Umweltstiftung Sigrid Rakow, den Geschäftsführer der Stiftung Karsten Behr sowie Dr. Christina Krafczyk, Präsidentin des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege, statt. Es war toll! Nur ihr habt gefehlt! Morgen wollen wir den Preis (es gibt auch ein kleines Preisgeld für den Verein) ein bisschen nachfeiern. Dazu treffen wir uns heute Abend schon, um über Nacht ein paar Leckereien in unserem Lehmbackofen zu…

WeiterlesenDie Verleihung des Niedersächsischen Ehrenamtspreises

Niedersächsischer Ehrenamtspreis geht an die Wassermühle Karoxbostel

In diesem Jahr vergibt die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung erstmals ihren Ehrenamtspreis an Aktive im Bereich Denkmalpflege. Am 01. Oktober wurden drei ehrenamtlich tätige Niedersachsen mit dem Niedersächsischen Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Im Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung in Hannover übergab Olaf Lies, als Minister unter anderem zuständig für Umwelt und Bauen, am 01.10.2020 die Preise an drei Denkmalpfleger. Zuvor hatte Christina Krafczyk, Präsidentin des Niedersächsischen Landesamts für Denkmalpflege, die Auswahl der Preisträger begründet. Krafczyk war Mitglied der Preisjury. Einen Sonderpreis erhielt Emily Weede aus Seevetal im Landkreis Harburg. Frau Weede ist seit acht Jahren ehrenamtlich für den Denkmalschutz tätig und hat es innerhalb dieser…

WeiterlesenNiedersächsischer Ehrenamtspreis geht an die Wassermühle Karoxbostel

Brötchen, Brot und – der Radlader

Liebe Mühlenfreunde, nachdem wir in der vergangenen Woche unseren Backofen zum ersten Mal ohne unseren Chef-Bäcker Dirk angefeuert haben und alles supergut geklappt hatte, haben wir in dieser Woche nachgelegt. Die Vorschulkinder des Kindergartens Emmelndorf wollten gerne wissen, wie aus Korn Brot wird. Also hat Willy unsere Mühle laufen lassen und die Kinder haben anschließend mit den Handmühlen auf dem Putzboden auch Roggen gemahlen. Den Backofen hatten wir schon am Mittwochabend angeheizt und Donnerstagmorgen gleich weiter gefeuert. Schließlich sollten die Kinder nicht nur Brötchen backen, sondern Detlef hatte auch Sauerteigbrot vorbereitet. Bärbel hatte ein tolles Brötchenrezept rausgesucht und die Kinder…

WeiterlesenBrötchen, Brot und – der Radlader