Die Praktikantin

Liebe Mühlenfreunde, Ein großes „Dankeschön“ an unseren Müllermeister Franz Rosenkranz: Alle unsere freiwilligen Müller haben ihre Zwischenprüfung mit Bravour bestanden! Die vier Prüfer von der Mühlenvereinigung Niedersachsen-Bremen, Rüdiger Heßling, Rolf Wessel, Heinz Drost und Stephan Witke, lobten den Ausbildungsstand unserer angehenden Wassermüller. Gelobt wurde auch das tolle Pausen-Buffet. Unsere fleißige Mühlenputz-Truppe beeindruckt Besucher immer wieder aufs Neue. Nach dem Mühlenputz stand dann die Mitgliederversammlung auf dem Programm. Die Tagesordnung war überschaubar und alles war gut vorbereitet. Emily hat die Satzung laut und deutlich vorgelesen und sich über die Einstimmigkeit gefreut. Dann trudelten auch schon die ersten Musiker vom Akkordeon-Orchester Kaltenkirchen…

WeiterlesenDie Praktikantin

Mühlenputz Zwischenprüfung Konzert

Da diese Woche wieder viel los war, beginne ich mit dem, was morgen an unserer „Schönen“ los sein wird. Unsere Müller haben morgens ihre Zwischenprüfung - bitte alle Daumen drücken! Beim Mühlenputz räumen wir das Schweinehaus aus, mittlerweile wissen wir auch, wo alles hingeräumt werden soll. Matthias Clausen wird dabei „Arbeitsfotos“ machen. Um 13 Uhr beginnt dann die Mitgliederversammlung, in der wir unsere Satzung in der Fassung vom 29. Februar noch einmal verabschieden müssen.

WeiterlesenMühlenputz Zwischenprüfung Konzert

Auf zur Sommerkirche

die letzte Woche war eine „ganz normale“ Mühlenwoche. Von Montag bis Donnerstag läuft die Ganztagsbetreuung mit Reinhard, Maria und Heinke an der Mühle. Am Dienstag waren VGH-Regionaldirektor Martin Aude und Chefin der Hittfelder VGH-Vertretung Martina Pastel sowie Hittfelder Grundschüler mit ihrer Klassenlehrerin Frau Twesten zu Gast. Mittwochabend haben sich die Rotarier um Rolf Schriever in der guten Stube getroffen, am Donnerstag haben wir Fußball geguckt, am Freitag hatten wir Besuch von unserem Denkmalpfleger Wolfgang Küchenmeister und am Abend feierte die 10 d des Gymnasiums Hittfeld ihr Klassenfest an der Mühle.

WeiterlesenAuf zur Sommerkirche

Abenteuer an der Mühle

Es war wieder eine ereignisreiche Woche an unserer schönen Wassermühle. Am Donnerstagabend stieg grauer Rauch aus der Sägerei in den blauen Himmel über Karoxbostel. Die Feuerwehr Hittfeld war schnell vor Ort, um den vermeintlichen Brand zu löschen. Zum Glück handelte es sich nur um eine Übung. Alex hatte die Nebelmaschine in Gang gesetzt. Die beiden lebensgroßen Puppen, die aus der Sägerei gerettet wurden, hatten keine lilafarbenen Arbeits-Overalls an, so dass die Neugierigen, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten, beruhigt waren: Rolf, Rüdiger und Heinz, für die die Sägerei ein zweites Zuhause ist, waren zu keinem Zeitpunkt in Gefahr…

WeiterlesenAbenteuer an der Mühle

Es war fix was los

Volles Programm, tolles Programm: An unserer Wassermühle ist in der vergangenen Woche wieder fix was los gewesen. Die ganze Woche hindurch haben „unsere Huckis“ (so nennen wir die Bewohner der Hittfelder Behinderten-Einrichtung Haus Huckfeld) im Mühlenwald einen Naturerlebnis-Parcours aufgebaut und unsere gemeinsame Kultursommer-Aktion zum Thema „grenzenlos“ vorbereitet.

WeiterlesenEs war fix was los

Naturerlebnis an der Wassermühle Karoxbostel

„Verstecken und entdecken“ lautet das Motto bei einer naturkundlichen Veranstaltung, die am Freitag, 3. Juni, um 14 Uhr auf dem Gelände der Wassermühle in Karoxbostel an der Karoxbosteler Chaussee 51 beginnt. Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer der Winsener Elbmarsch, Ragna Raabe, Michael Schödl und Carsten Weede wollen die Teilnehmer auf spielerische Weise zum genauen Hinhören und Hinsehen ermuntern.

WeiterlesenNaturerlebnis an der Wassermühle Karoxbostel

… wir werkeln weiter …

Liebe Mühlenfreunde, hier kommt die gute Nachricht des Tages: Peter-Olaf geht es bereits so gut, dass er heute aus dem Buchholzer Krankenhaus entlassen wird. Er freut sich darauf, Euch alle zu drücken und lässt Euch herzlich grüßen! Am Sonnabend werden wir wieder wie wahnsinnig werkeln während Franz sich um die angehenden Freiwilligen Müller kümmert. Wer Lust hat, hilft beim Ausräumen des Schweinehauses oder beim Weiterbau des Holzschuppens am Backhaus. Bei gutem Wetter macht auch die gemeinsame Gartenarbeit Spaß. Die Sägereitruppe wird an den Spannern für die Treibriemen weiterarbeiteen.

Weiterlesen… wir werkeln weiter …