Liebe Mühlenfreunde,
der Herbst hat uns bisher mit einigen schönen, sonnigen Tagen verwöhnt. Ivar und Brigitte haben im Anschluss an den Mühlenputz am vergangenen Sonnabend bei Kaiserwetter an unserer Schönen ihre runden Geburtstage gefeiert.
Glück mit dem Wetter hatten auch die Mitglieder eines Cannabis-Clubs, die von Detlef am Sonntag mit leckerem Kuchen verwöhnt wurden.
Emily und Carsten haben nach ihrer Rückkehr aus Berlin nachmittags noch Wasser in Doras Garten gefahren und den Bretterboden auf der Musiker-Bühne abgeholt.
Bei Sonnenschein hatten Grundschüler der GS Maschen am Montag einen schönen und interessanten Vormittag an unserer Mühle. Auf dem Programm standen Kartoffeln ernten, Gemüse schnippeln, Holz spalten und Kochen ohne Strom. Die leckere Gemüsesuppe wurde komplett verputzt! Ebenfalls am Montag haben 25 Mitarbeiter eines IT-Unternehmens bei einem Umwelttag auf einer Fläche der Gemeinde Seevetal Wildwuchs beseitigt und 60 Bäume gepflanzt. Nach getaner Arbeit hat Carsten die Gruppe nachmittags über das Mühlengelände geführt. Anschließend haben alle gemeinsam unter dem Schleppdach der Säge noch gemütlich zusammengesessen und Wurst, Grillfleisch und Salate verspeist, die ein Caterer mitgebracht hatte.
Auch am Dienstag blieb es mild und trocken, so dass die Dienstagstruppe den Regenschutz über der Bühne problemlos abbauen konnte.
Die Halterung für die Wand am Materiallager hinter dem Schweinehaus haben die Männer ebenfalls schon montiert und auch mit den Arbeiten für ein neues Dach auf dem Ladewagen mit den Gartengeräten hat unsere fleißige Dienstagstruppe schon begonnen. Sogar die Dachlatten sind schon gesägt!
Zwei Staudämme, die Kinder im Mühlenbach gebaut hatten, wurden abgeräumt und das Holz aus dem Bach gleich zur Brennholzsäge gebracht. Auch in Doras Garten wurde am Dienstag fleißig und ausdauernd gearbeitet. Insgesamt 15 Aktive waren am Dienstag im Einsatz, in der Pause bei herrlichem Sonnenschein unter dem Schleppdach wunderbar versorgt von Uschi.
Auch für dieses Wochenende sagen die Meteorologen gutes Wetter voraus. Das wünschen wir uns für den Mühlenputz und für die „Tage der Industriekultur am Wasser“, die am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. September, zum achten Mal in der Metropolregion Hamburg stattfinden. Es gibt rund 200 Veranstaltungen in 100 Denkmalen an 50 Orten. Als eine der letzten voll funktionsfähigen Wassermühlen der Region sind wir dabei und zeigen historisches Handwerk. Besucherinnen und Besucher können die Mühle an beiden Tagen jeweils von 11 bis 17 Uhr in Aktion erleben. Es gibt Führungen auf dem Mühlengelände, im Sägewerk und in der Schmiede wird gearbeitet, das Backteam bietet Butterkuchen an. Landfrauen bieten eine Kräuterführung an und zeigen, wie leckere Gerichte mit Kräutern zubereitet werden.
Als besonderes Highlight präsentiert Dirk Euhus aus Soltau am Sonntag, 28. September, ab 17 Uhr seinen Science-Fiction-Roman „Die zwei KI Gebote“. Der Autor nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise in eine Zukunft, in der Künstliche Intelligenz den Alltag bestimmt. Der Kontrast zwischen dem historischen Mühlenambiente und futuristischer KI-Vision verspricht einen spannenden Ausklang der Veranstaltung. Der Eintritt für die Lesung kostet fünf Euro.
Heute (Donnerstag) waren 89 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Emmelndorf auf dem Mühlengelände unterwegs. Sie werden von unserer BNE-Truppe und von Schülern des Gymnasiums Meckelfeld „bespaßt“. Christina und Helmut haben mit den Kindern auch noch Apfelsaft gepresst.
Morgen wollen sich wieder vier Brautpaare an unserer Schönen das Jawort geben. Einige unserer fleißigen Aktiven haben alles auf Hochglanz gebracht, damit dieser Tag wirklich ein besonders schöner und unvergesslicher Tag für die Hochzeitspaare und ihre Gäste wird.
Bei schönem Wetter könnten die Fensterscheiben beim Mühlenputz von außen geputzt werden.
Das Motto für den nächsten Kultursommer steht fest: „Neue Wege“. Bis zum 1. Dezember können wir uns dafür bewerben. Ideen sind stets willkommen!
Liebe Grüße und „Glück zu!“
Emily und Carsten