Liebe Mühlenfreunde,
bei der BNE-Regionaltagung am gestrigen Donnerstag in Lüneburg haben Martin und Carsten von Vertretern der Landesschulbehörde gehört, dass wir an unserem außerschulischen Lernort mit unserem BNE-Team richtig gute Arbeit leisten. Nicht, dass wir das nicht wüssten, aber es tut auch gut, wenn wir das von Zeit zu Zeit auch von offizieller Seite mal wieder gesagt bekommen. Unser BNE-Team ist großartig! Wir alle sind großartig! Andere staunen immer wieder, was wir an unserer Schönen so alles auf die Beine stellen. Am Mittwoch hat unser BNE-Team noch einmal mit Zweitklässlern der Grundschule Hittfeld Borkenboote gebaut und den Wald erkundet. Die Kinder waren im Glück! Bernhard hat Gitarre und Trompete gespielt und mit den Kindern gesungen. Während die Lütten die „Hochseetüchtigkeit“ ihrer Boote im Mühlenbach ausprobierten und mit Naturmaterialien im Wald Baumbilder gestalteten, wurde in Doras Garten wieder fleißig gearbeitet. Ursula hat Gießringe um die neu gepflanzen Apfelbäume aufgeschüttet, Pflanzpfähle gesetzt und die Bäume fachgerecht mit Kokos-Seil daran festgebunden. Auch den Kampf mit den Brombeeren in der Nähe der Sitzgrotte in Doras Garten haben unsere Aktiven aufgenommen. Schon am Montag und am Dienstag war im Garten und auf dem Mühlenhof fleißig gearbeitet worden. Die Dienstagstruppe hat bereits die ersten Bleche auf dem Dach des Ladewagens angeschraubt. Der Holzstapel vor der Wippsäge ist auch weiter gewachsen.
Heute will uns die Marinekameradschaft Harburg mit Besatzungsmitgliedern des Schulschiffes „Brasil“ besuchen und anschließend wird im Mühlencafé ein 75. Geburtstag gefeiert. Das Geburtstagskind hatte sich eine Führung auf dem Mühlengelände gewünscht. Selbstverständlich erfüllen wir diesen Wunsch gern!
Beim Mühlenputz sind einige Mühlenfreunde diesmal nicht dabei, weil sie ins Internationale Mühlenmuseum nach Gifhorn fahren. Wenn das Wetter es zulässt, können beim Mühlenputz Äpfel geerntet werden. Rund um den alten Bienenstand sind die Obstbäume soweit freigemäht, dass dort die Äpfel gepflückt oder aufgesammelt werden können. Carsten Matthies, Chef von Matthies Gartencenter, hat uns zwei schöne Fiskars-Spaten und zwei Wetzsteine zum Sensen schärfen gespendet. Vielen Dank dafür! Es wäre klasse, wenn die Spaten einen festen Platz im Gartenschuppen finden (noch stehen sie wohl im Schweinehaus). Ein paar Pflanzpfähle könnten auch noch angespitzt werden. Vier Stück liegen schon auf der Säge bereit (Zwinkern, für Claus). Ansonsten wissen alle, wo die Baustellen sind.
Wir freuen uns auf die Tour nach Gifhorn, aber auch schon auf den nächsten Mühlenputz und auf Euch!
Liebe Grüße und „Glück zu!“
Emily und Carsten