Du betrachtest gerade Viel Besuch an der Wassermühle!

Viel Besuch an der Wassermühle!

Liebe Mühlenfreunde,

es geht weiter mit den schönen, alten Fahrzeugen an unserer Schönen: Morgen wollen uns einige Mercedes-Oldtimer-Fahrer aus Bremen besuchen, um den Mühlenputz zu erleben und frisches Brot aus dem Backofen mit dem ersten Mühlenhonig des Jahres zu probieren. Für unsere Aktiven wird sicherlich auch noch genug da sein.


Reichlich leckeres Essen gab es auch am Montag, als eine bunt gemischte Gruppe aus Stelles französischer Partnerstadt Plouzané mit ihren Gastgebern unsere Mühle besucht hat. Die Gäste waren begeistert und am folgenden Tag hat die Dienstagstruppe auch noch leckere Kartoffelsuppe (mit Kartoffeln aus eigener Ernte) abbekommen.

Die Dienstagstruppe hatte zuvor schon die Säge eingerichtet und alles für das Schausägen vorbereitet. Gefreut haben wir uns, dass Uwe von der Sägetruppe nach längerer Zeit mal wieder an der Mühle vorbeigeschaut hat. Leider ist Uwe derzeit gesundheitlich nicht in der Lage, mit anzupacken. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute! Wichtig ist, dass alle wissen, dass wir uns immer freuen, wenn wir uns an der Mühle sehen!

Ein schöner Ausdruck unseres Gemeinschaftsgefühls ist auch das Singen unserer Geburtstagsständchen: Das wollen wir auch morgen wieder tun. Unser Besuch aus Bremen soll sehen und hören, was wir alles drauf haben! In der Mühle, im Backhaus und in der Sägerei wird gearbeitet. Möglicherweise brennt auch wieder das Schmiedefeuer. Vielleicht können einige unserer fleißigen Mühlenretter sogar noch ein paar Gehwegplatten zwischen Schmiede und Schweinehaus verlegen?
Vielleicht schaffen wir es diesmal sogar, die Bierzeltgarnituren in die Aufbewahrungskisten zu packen? Dabei wollen wir jeweils eine passende Anzahl Tische und Stühle zusammenstellen und einräumen. Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir selbstverständlich auch in Doras Garten weiterarbeiten. Ob unser Jungstorch uns dabei beobachtet, ist allerdings fraglich: Er ist bereits flügge und unternimmt Ausflüge in die Umgebung. Es wird nicht mehr lange dauern, dann sammeln sich die Jungstörche für ihre große Reise in die Überwinterungsquartiere. Vielleicht haben wir bis zum Abflug der Störche ja noch einmal eine Schönwetterphase? Die brauchen wir auch, damit wir unsere Wiese mähen können.


Die Weltacker-Ausstellung ist aufgebaut und es lohnt sich, die Texte zu lesen. Übrigens: Die nächste Vorstandssitzung wird bereits am Sonnabend, 23. August stattfinden. Wir wollen sie um eine Woche vorverlegen, weil wir dann etwas mehr Zeit haben, den Tag des offenen Denkmals vorzubereiten, der am Sonntag, 14. September, in ganz Deutschland gefeiert wird. Doch jetzt freuen wir uns erstmal auf den morgigen Mühlenputz!

Liebe Grüße und „Glück zu!“

Emily und Carsten