Liebe Mühlenfreunde,
in den letzten Wochen vor den großen Sommerferien sind unsere BNE-Angebote an der Wassermühle sehr gefragt. Es ist immer wieder schön, zu erleben, wie viel Freude die Mädchen und Jungen beim Draußenlernen an Bach und Teich, auf dem Mühlenhof, in Doras Garten oder im Mühlenwald haben (die Fotos im Anhang hat Bernhard gemacht).
Für die Hochzeitsfeier unserer Mühlenfreunde Sophie und Max am 20. Juni ist alles wunderschön vorbereitet. Wir wünschen den beiden alles Gute für die gemeinsame Zukunft! Unsere Schwalben und Störche sollen Ihnen ganz viel Glück und Segen bringen! Wir hoffen, dass es eine unvergesslich schöne Hochzeitsfeier an unserer Schönen, vielleicht ja sogar tatsächlich „der schönste Tag im Leben“ wird! Das Wetter spielt auf jeden Fall schon mal mit!
Am Tag nach der Hochzeitsfeier wird beim Mühlenputz an unserer Schönen schon wieder gearbeitet. Es soll sehr warm werden. Viel trinken ist angesagt! Wir werden den Flüssigkeitsverlust bestimmt ausgleichen, denn es wird auch tüchtig gefeiert! Das wichtigste beim Mühlenputz ist diesmal nämlich der runde Geburtstag unseres Müllermeisters: Franzl wird 80! Das wollen wir gebührend feiern! Ab 12 Uhr gibt es leckeren Braten und ein tolles Büffet. Salat- oder Kuchenspenden sind herzlich willkommen!
Dass es in Doras Garten, auf dem Lebensfeld und auf dem Mühlengelände so schön aussieht, ist das Werk vieler fleißiger Hände. Gemeinsam haben wir etwas Großartiges geschaffen und die Arbeit hört nicht auf. „Der Mensch ist für die Arbeit geschaffen wie der Vogel zum Fliegen“, wusste schon Martin Luther. Und gemeinsam für ein gutes Ziel und eine tolle Sache zu arbeiten, ist so ziemlich das Beste, was man sich vorstellen kann. Daher wollen wir auch weiterhin fleißig arbeiten und gemeinsam feiern!
Montag war die BNE-Truppe mit Grundschülern aus Fleestedt im Einsatz. Am Dienstag waren auch die Huckis wieder da. Sie wurden in malerischer Umgebung fotografiert, um allen zeigen zu können, wie schön es an unserer Mühle ist! Die Dienstagstruppe hat unterdessen in der Mühle gearbeitet. Beim Mühlenputz wird es dort sicherlich weitergehen. Rolf will demnächst auch wieder einen Douglasienstamm sägen. Vorher sollten die bereits gesägten Bretter aus der Sägerei gebracht werden. Zwischen Schmiede und Schweinehaus können die Pflasterarbeiten weitergehen. Gehwegplatten und Pflastersand liegen bereit.
Noch einmal zur Erinnerung: Am Sonntag, 22. Juni, startet um 11 Uhr auf dem Mühlenhof eine geführte Fahrradtour zu drei Storchennestern in der Umgebung unserer schönen Wassermühle. Los geht‘s mit dem Nest von „Heiner“ und „Mathilda“ in Doras Garten. Anschließend wollen wir uns die Nester in Fleestedt und Hittfeld ansehen. Die Rundtour endet gegen 13 Uhr wieder auf dem Mühlenhof, wo ein kleiner Imbiss und Getränke für die Teilnehmer bereit stehen. Die Veranstaltung im Rahmen der „Woche der Natur“ wird von der Bingo-Umweltstiftung gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos.
Musik ist Trumpf bei unserer Kultursommerveranstaltung, die am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr an unserer Schönen beginnt. Das Thema des diesjährigen Kultursommers lautet „Eine runde Sache“. Junge Musiker des Gymnasiums Meckelfeld wollen Stücke rund um Mühle, Sonne und Mond intonieren. Es darf und soll mitgesungen werden! Für unser gemeinsames Veranstaltungskonzept sind wir zusammen mit dem Gymnasium Meckelfeld mit einem Kultursommerpreis 2025 des Landkreises Harburg ausgezeichnet worden. Es wäre schön, wenn möglichst viele mitsingen! Die Texte werden auf einer Leinwand gezeigt. Im Rudel singen, ist ein Riesen-Spaß! Und etwas Leckeres steht auch wieder parat.Liebe Grüße und „Glück zu!“
Emily und Carsten