Du betrachtest gerade Von Garten, Blumen, Gießen, pflegen, und, und, und …

Von Garten, Blumen, Gießen, pflegen, und, und, und …

Liebe Mühlenfreunde,

viele Menschen freuen sich am Anblick der bunten Blumen in Doras Garten! Unsere Gärtnerinnen und Gärtner leisten großartige Arbeit! Irene, Randy, Brigitte, Marlies und Rosi sind bienenfleißig. Sie haben ein kleines Paradies geschaffen, dass eine Augenweide für uns Menschen ist und ein Magnet für unzählige blütenbesuchende Insekten!

Margit, die samstags leider nicht dabei sein kann, ist unter der Woche oft da. Sie pflegt „ihr“ Gemüsebeet und ackert (gern auch mit Kindern) auf dem Lebensfeld.

Reinhard, Uli, Elisabeth, Wolf-Rüdiger und Anke sind die eingeschworene „Gießtruppe“, sie kämpfen gegen wuchernde Brombeeren, pflegen Hochbeete und den Barfußpfad, schneiden den stacheligen Rotdorn und halten Wege sauber.

Ursula ist unermüdlich wie der Duracell-Hase: Unter anderem kümmert sie sich hervorragend um die winterharten Fuchsien neben dem „Strandkorb“.

Horst Hansen, Vorsitzender der Fuchsienfreunde Hamburg, hat sich dafür gerade in einer E-Mail bedankt und Ursula ein dickes Lob ausgesprochen. Ursula und Carsten freuen sich, dass nun auch Ivar mit der Sense in Doras Garten unterwegs ist. Vielleicht haben ja auch noch andere Mühlenfreunde Lust, diese uralte Technik zu erlernen? Es macht wirklich Spaß mit der Sense zu arbeiten, vor allem gemeinsam mit anderen.

Im Nutzgarten, im Ziergarten, auf der Hofweide, auf dem Lebensfeld, auf der Streuobstwiese, in den Hochbeeten und in der Kräuterspirale wächst eine pralle Pflanzen-Vielfalt. Darüber freuen sich natürlich auch unsere Imker, denn ihre Honigbienen und deren wilde Verwandten finden viel Nektar und Pollen!

Am Tag des offenen Denkmals wollen uns engagierte Menschen besuchen, die zum Aktionsbündnis Wilde Wiese Wendland gehören. Einer davon ist Georg Wilhelm, der den lesenswerten Artikel verfasst hat, der an diese E-Mail angehängt ist. Nicht jede und jeder mag so viel lesen, aber die meisten spiegeln uns zurück, dass sie sich über die Samstagsmails freuen und dass sie auf diese Weise auch mitbekommen, wie vielfältig unser gemeinsam Projekt ist.

Am vergangenen Montag hat sich die BNE-Truppe getroffen, um bei Brötchen und Kaffee die anstehenden Termine zu besprechen. Im Mühlenwald hat unser Lehrer Martin dann noch ein lustiges Eichhörnchenspiel mit allen Teilnehmern gespielt.

Dienstag wurde auch wieder fleißig in der Mühle, der Sägerei und in Doras Garten gearbeitet. Peter hat schon angefangen, einige Schilder in unserem Mitmach-Garten zu säubern. Das ist toll und sollte beim Mühlenputz unbedingt weitergemacht werden!

Für die Trauungen, die heute an unserer Schönen stattfinden, ist soweit alles vorbereitet. Wir wünschen allen Brautpaaren und ihren Gästen einen grandiosen Tag und für die gemeinsame Zukunft alles Gute!

Beim Mühlenputz wollen wir schon möglichst viel für den Tag des offenen Denkmals vorbereiten. Ansonsten soll an allen bekannten Baustellen weitergearbeitet werden.

Liebe Grüße und „Glück zu!“

Emily und Carsten