Ein erfolgreicher Mahltag

Am Samstag (25.3.) haben fünf freiwillige Müller und Franz wieder einmal erfolgreich den Walzenstuhl zum mahlen von Weizen eingesetzt.Zur Vorbereitung wurde zunächst geschmiert.=> Wir stellten hierbei fest, dass wir Getriebeöl benötigen.Wir haben dann im Walzenstuhl den Abstand der Rollen mit der Fühlerlehre auf 1mm eingestellt. So haben wir bekannte Anfangsbedingungen für die folgenden Einstellungen.Wie immer geht das Mahlgut zurück in den Sack im Mühlenkeller.Abstand 1mm. Wir haben nach dem 1. Mahlgang gestoppt, um den Schlupf aus dem Elevator (Körner) abzusaugen und ebenfalls zu mahlen. Einfüllung in den Kasten über dem Walfenstuhl.(Durch das Fenster)Einstellung – 1/2 UmdrehungEinstellung – 3/4 UmdrehungEinstellung ~…

WeiterlesenEin erfolgreicher Mahltag

Es wird gemahlen und geputzt an unserer Schönen

Liebe Mühlenfreunde,am vergangenen Montag hat sich unsere BNE-Gruppe getroffen, um Termine abzustimmen und über mögliche neue Projekte für Kinder und Jugendliche zu beraten.Martin und Carsten waren in der Woche zuvor bei der Dienstbesprechung der außerschulischen Lernstandorte im Natureum an der Ostemündung in Balje (Landkreis Stade). Dabei haben wir von offizieller Seite viel Lob für unsere Arbeit bekommen. Auch in unserer BNE-Runde wurde Martin gelobt, weil er sehr strukturiert und zielorientiert arbeitet. Wir haben jetzt wieder sehr viele Anfragen von Kindergärten und Schulen, die unsere BNE-Angebote wahrnehmen möchten.Martin hat eine lange Liste erstellt und es haben sich schon viele Helfer aus…

WeiterlesenEs wird gemahlen und geputzt an unserer Schönen

Dem Generator Leben einhauchen

Am Samstag, den 18.3. haben wir den Gleichstromgenerator getestet.Zuvor hatte Matthias mit seinem Bruder Rüdiger den Generator am Freitag untersucht.Wir konnten feststellen, dass der Generator so einfach wie nur möglich angeschlossen werden muss: Mit zwei Kabeln (*) und (-).Das klingt positiv – ist es aber nicht, da der Generator nicht geregelt werden kann. Er liefert seine eigene Energie zur Ansteuerung der Spulen im Stator. Diese erzeugen das Magnetfeld, welches der Rotor dann zur Erzeugung der Energie zum Abgriff/ Anschluss bereit stellt.Mit diesen Infos haben wir am Samstag zunächst den Generator über zwei in Reihe geschaltete 12V Batterien als Motor laufen…

WeiterlesenDem Generator Leben einhauchen

Das war ein erfolgreicher Frühjahrsputz!

Liebe Mühlenfreunde,das war ein sehr erfolgreicher Frühjahrsputz rund um die Wassermühle Karoxbostel"Viele freiwillige Helfer waren fleissig und haben Unmengen an Müll im Großraum Karoxbostel gesammelt. Ausgestattet mit Handschuhen, Eimer und Greifzangen waren die Müllsammeltrupps den ganzen Vormittag unterwegs.Den Abschluss machte ein gemeinsames Mittagessen im Mühlencafe zusammen mit allen Beteiligten.

WeiterlesenDas war ein erfolgreicher Frühjahrsputz!

Restauriertes und Neues bewundern

Liebe Mühlenfreunde , in dieser und in der nächsten Woche sind wieder fünf junge Erwachsene von der Jugendbauhütte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an unserer Schönen im Einsatz. Wer Zeit und Lust hat, kommt in der Woche vorbei und lernt die MOBIs kennen. Claus, Karsten M. und Rolf haben unter der Woche eine sehr schöne und stabile Treppe für den Ladewagen gebaut, die auch nicht mehr direkten Bodenkontakt hat. Das ist wirklich super! Und wer den wunderbaren Sechskantsichter, den unsere Sägetruppe gebaut hat, an seinem angestammten Platz in der Mühle noch nicht gesehen haben sollte: unbedingt anschauen! Ingrid hat das Meisterwerk…

WeiterlesenRestauriertes und Neues bewundern

Einstellung des Walzenstuhls

Am 25.02.2023 haben wir 25 kg Roggen über den Walzenstuhl gemahlen. Insgesamt waren es 5 Mahldurchgänge, der fünfte Durchgang lief dann über den Zentrifugalsichter. Das Ergebnis waren 20 kg Vollkorndunst und 3 kg Kleie. Ein Schwerpunkt bei diesem Mahlen war die Einstellung der beiden Riffelwalzen. Um sicher mit dem Walzenstuhl umgehen zu können und um Beschädigungen zu vermeiden, ist es wichtig die Einstellungsmöglichkeiten und Grenzen zu kennen. Unser Müllermeister kennt diese Grenzen, er sieht es am Produkt und hört es am Klang. Dafür benötigt man jedoch viel Erfahrung. Um sich einer Grundeinstellung zu nähern, wurde wie folgt vorgegangen. Die beiden…

WeiterlesenEinstellung des Walzenstuhls