Du betrachtest gerade Bäume, Äpfel und sooo viel mehr!

Bäume, Äpfel und sooo viel mehr!

Liebe Mühlenfreunde,

Am vergangenen Wochenende haben wir bei den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ mitgemacht. Das Wetter war noch einmal richtig schön und ein paar Dutzend Interessierte sind am Sonnabend und am Sonntag an unsere Mühle gekommen und haben es nach eigenem Bekunden auch genossen. Die Gruppe von „Wilde Wiese Wendland“ beispielsweise zeigte sich sehr beeindruckt von Doras Garten und von der Vielschichtigkeit unseres Projektes. Unsere Gäste haben den leckeren Kuchen gelobt und die entspannte Atmosphäre.

Leider ist Denis am Sonnabend auf der Säge gestürzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Wir wünschen ihm gute Besserung und hoffen, dass wir uns bald wieder gesund und munter an unserer Schönen sehen werden! Am Sonntag hatten wir noch eine interessante Autorenlesung mit Dirk Euhus auf der Tenne. Er hat ein Buch mit elf spannenden Science Fiction-Geschichten zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) geschrieben. Wer dabei war, hat einen Eindruck davon bekommen, wie umfassend die Veränderungen durch KI vermutlich schon in naher Zukunft für uns alle sein werden. In seinem Buch „Die zwei KI Gebote“ zeigt Dirk Euhus auf, welche Chancen und Risiken mit der KI verbunden sind.

Am Montag, Dienstag und Donnerstag war unsere BNE-Truppe wieder für Grundschüler an der Mühle im Einsatz. Die Kinder waren begeistert und unsere Aktiven hatten wieder alles im Griff! Die Dienstagstruppe hat den den Stamm durchgesägt, der seit vergangenem Sonnabend bereits im Gatter steckte. Außerdem hat die Truppe auch noch am Dach für den Ladewagen weitergearbeitet.
Die Huckis haben unter dem Schleppdach der Sägerei gebastelt und gemalt. Reinhard und Margit haben sie dabei unterstützt. Parallel dazu haben Zweitklässler der GS Hittfeld Borkenboote gebaut und im Bach schwimmen lassen. Außerdem hat unsere BNE-Truppe mit den Kindern den Wald erkundet. Franzl hat für die Kinder die Mühle laufen lassen und die Dienstagstruppe hat ihnen die Säge in Aktion gezeigt.

In Doras Garten haben wir unter der Woche einige Stellen von Brombeeren und Brennnesseln befreit.
Auch eine weitere Ladung Brennholz ist gesägt und kann gespalten werden.
Ferdinand und Hans-Dieter haben mit dem Hydraulikspalter am vergangenen Sonnabend schon eine Menge Holz gespalten und in den Schuppen gebracht. Auch die Schüler haben Spaß, wenn sie im Rahmen unseres BNE-Angebots mit dem manuellen Spalter Holzklötze spalten können. In den kommenden Wochen werden uns die Themen „Brennholz“ und „Laub“ sicherlich weiter beschäftigen, denn die Temperaturen sinken und es wird spürbar herbstlich.

Wenn das Wetter es zulässt, wollen wir beim Mühlenputz diesmal Äpfel ernten. Rund um den alten Bienenstand sind die Obstbäume soweit freigemäht, dass die Äpfel gepflückt oder aufgesammelt werden können. Emily kann zeigen, welche Apfelsorten wir wo haben. Sie erläutert auch gern, wann die einzelnen Sorten erntereif sind, wofür sie besonders gut geeignet sind und wie lange sie gelagert werden können.
Carsten Matthies, Chef von Matthies Gartencenter, hatte die Mühle bei der Baumpflanz-Challenge nominiert. Stefan und Emily haben die beiden schönen Apfelbäume zusammen mit Carsten Matthies in Doras Garten gepflanzt: Einen „Elstar“ und einen „Finkenwerder Herbstprinz“ (Foto). Die beiden Obstbäume benötigen noch einen Gießring und sollten nach Möglichkeit auch an Pfähle angebunden werden. Ein paar Pflanzpfähle müssten dafür noch mit der Kreissäge angespitzt werden. Die Mühle hat jetzt den Seevetaler Foodday nominiert.

Emily bringt den Radlader mit zur Mühle. Wir möchten in der Radladerschaufel auch Holz aus dem Mühlenwäldchen holen, das sonst von Kindern immer wieder gern zum Bau von Staudämmen im Mühlenbach verwendet wird. Pfadfinder wollen uns bei der Arbeit im Mühlenwald unterstützen.

Am nächsten Sonnabend, 11. Oktober, wollen wir mit einem Kleinbus ins Internationale Mühlenmuseum nach Gifhorn fahren. Wer mitfahren will, sollte sich bei Peter-Olaf melden! Der Besuch im Mühlenmuseum lohnt sich auf jeden Fall!

Liebe Grüße und „Glück zu!“

Emily und Carsten