Du betrachtest gerade Besuch von der Marinekameradschaft Harburg von 1897 und vieles mehr!

Besuch von der Marinekameradschaft Harburg von 1897 und vieles mehr!

Liebe Mühlenfreunde,

das war wieder eine Woche mit besonderen Aktionen an unserer Schönen und für unsere Schöne! Am vergangenen Sonnabend ist beim Mühlenputz wieder richtig viel geschafft worden: Der Holzberg ist geschrumpft, das Dach auf dem Ladewagen mit Blechen eingedeckt, einige Apfelbäume sind abgeerntet und überall wird es immer hübscher. Bereits am Freitag war die Marinekameradschaft Harburg von 1897 mit einem Teil der Besatzung des brasilianischen Schulschiffes „NE Brasil“ zu einer Besichtigungstour an unserer Mühle. Elli, die bei Carstens Führung ins Portugiesische übersetzte, muss ihre Sache gut gemacht haben, denn die brasilianischen Marinesoldaten stellten interessiert Fragen und alle zeigten sich am Ende seht beeindruckt von unserer Leistung beim Wiederaufbau unseres Denkmal-Ensembles.

 

Als die blauen Jungs abrückten, kamen auch schon die ersten Gerburtstagsgäste, um den 75. Geburtstag eines Mühlenfreundes zu feiern. Auch diese Feier war sehr schön!

Während die meisten von unseren Aktiven beim Mühlenputz am Sonnabend fleißig gearbeitet haben, waren neun Mühlenfreunde gemeinsam zum Internationalen Mühlenmuseum nach Gifhorn gefahren.

Dort hatten wir einen wunderbaren Tag mit viel Input. Philipp Oppermann, der Leiter des Museums, nahm sich praktisch den ganzen Tag Zeit für uns. Im Anschluss an den Besuch im Museum fuhren wir dann noch gemeinsam zur Wassermühle Wahrenholz, wo sogar noch Philipps Söhne zu unserer Gruppe stießen. Die beiden Jungs (sechs und zehn Jahre alt) sind auch schon echte Mühlen-Enthusiasten. Gemeinsam mit Philipp führten uns Werner und Carsten vom Mühlenverein Wahrenholz durch die noch voll funktionsfähige Wassermühle, die in diesem Jahr ihren 600. Geburtstag feiert. In der historischen Getreidemühle konnten wir auf vier Etagen dem Mahlvorgang vom Korn zum Mehl folgen. Interessant war auch die raffinierte Mühlentechnik: Walzenstühle, Transmissionen, Mahl- und Schrotgang, Plansichter, Mischmaschinen, Reinigungsmaschinen und Lastenaufzug in der Wahrenholzer Mühle wurden vor einigen Jahren vollständig restauriert.
Als wir am Abend mit dem Kleinbus wieder auf unserem Mühlenhof ankamen, waren sich alle einig, dass sich dieser Ausflug wirklich gelohnt hat und das es ein sehr schönes Gemeinschaftserlebnis war!
Am Montag hat unser BNE-Team mit Kindern aus der Grundschule Sinstorf Kartoffeln geerntet, Holz gespalten und auf dem Küchenherd Suppe aus selbst geschnippelten Kartoffeln und Möhren (Foto) gekocht. Natürlich haben am Ende alle gemeinsam die leckere Suppe verputzt. Und so war es auch am Dienstag: Die AG der Schule Elfenwiesen hatte sich auch das Modul „Kochen ohne Strom“ ausgesucht. Gleichzeitig waren auch noch die Huckis an der Mühle. Es war sehr schön, zu sehen, mit welcher Begeisterung die Menschen mit Handicap Kartoffeln ausbuddelten und Holz spalteten. Die Dienstagstruppe hat die Arbeiten am Dach des Ladewagens fast abgeschlossen: Es ist toll geworden! Bernd hat „nebenbei“ sehr schöne Griffe für eine Schubkarre gedrechselt. Nach dem Motto „happy wife, happy life“ hat Claus am Mittwoch noch ein Regal für die Tabletts in der Küche gebaut. Unsere unermüdlichen Küchenfeen hatten sich das gewünscht, um noch besser Ordnung halten zu können. Morgen (Freitag) will unsere BNE-Truppe noch einmal ran, um Schülerinnen und Schülern der Schule Elfenwiese einen schönen Tag an unserer Schönen zu bereiten.
Beim Mühlenputz kann an allen bekannten Baustellen weitergearbeitet werden. Der Herbst bringt es mit sich, dass wir uns neben unseren anderen Baustellen auch mit Laub, Brennholz, Äpfeln und Kartoffeln beschäftigen. Das Schöne daran: Gemeinsam macht das Spaß!
Noch eine Bitte: Wer Tassen hat, die nicht mehr benötigt werden, möge sie bitte mitbringen. Joy will daraus Vogelfutterstationen basteln. Und für die Vorbereitungen der Trauungen am nächsten Freitag freut sich das Team über Unterstützung beim Putzen am Donnerstag (ab 10 Uhr)!Liebe Grüße und „Glück zu!“

Emily und Carsten