Störche & weiße Tauben

Liebe Mühlenfreunde, nun ist es offiziell: „Heiner“ und „Mathilda“ heißen „unsere“ beiden Störche, die im Nest auf dem Gittermast in Doras Garten brüten. An diesem Sonnabend will Weißstorchbetreuer Jürgen Bozek sich die Nisthilfe ansehen und auch etwas über die von uns eingesetzte Kameratechnik erfahren. Während „Heiner“ und „Matthilda“ abwechselnd auf drei Eiern sitzen, hat „unser“ Senderstorch „Michael“ offenbar ein neues Nest bei der Horster Wassermühle besetzt. Vielleicht gesellt sich auch noch ein Weibchen zu ihm? Das wäre doch ein echtes Happy End nach dem Storchen-Drama im vergangenen Jahr! Schon mal zur Info: Während der „Woche der Natur“ der Bingo-Umweltstiftung wollen…

WeiterlesenStörche & weiße Tauben

Richtfest – und „Seevetal summt” ist in Sicht!

Liebe Mühlenfreunde, die Störche in Doras Garten sitzen abwechselnd auf den Eiern und brüten. Wenn alles so läuft, wie die Natur es vorgesehen hat, dann werden Mitte Mai die Küken schlüpfen. Unser Senderstorch „Michael“ hält sich in der Nähe seines angestammten Nestes auf, verzichtet aber offenbar auf einen blutigen Revierkampf.Unseren sechs Laufenten geht es auch gut. Die vier Weibchen legen tüchtig Eier. In den nächsten Tagen sollen sie selbstständig den Stall verlassen können und abends dorthin zurückgehen. Alex will die „Entenklappe“ entsprechend einstellen. Die Arbeiten am überdachten Stellplatz hinter der Schmiede sind weiter gut vorangegangen. Am vergangenen Dienstag haben wir…

WeiterlesenRichtfest – und „Seevetal summt” ist in Sicht!

Die Störche bauen sich ihr Nest – wir bauen einen Unterstand.

Liebe Mühlenfreunde, die Störche in Doras Garten haben ihr Nest schon für die Eiablage ausgepolstert und sie tun auch sonst alles, um für Storchen-Nachwuchs zu sorgen. Normalerweise müsste das erste Ei im Nest liegen, wenn wir uns zum Mühlenputz treffen. Unterdessen ist unser Senderstorch „Michael“ immer noch auf dem Rückweg aus dem Winterquartier. Das neue Storchenmännchen trägt einen schwarzen Ring am rechten Bein. Der Weißstorchbetreuer Frieder Günther hat die Buchstaben- und Zahlen-Kombination, die auf dem Ring steht, mit einem Spektiv abgelesen. Der neue Storch ist im Landkreis Harburg noch unbekannt. Nun müssen wir das Ergebnis einer Anfrage bei der „Vogelwarte…

WeiterlesenDie Störche bauen sich ihr Nest – wir bauen einen Unterstand.

Ein lebendiger Ort der Begegnung

Liebe Mühlenfreunde, dass unsere Schöne ist ein lebendiger Ort der Begenung für alle Generationen ist, hat sich gerade wieder eindrucksvoll gezeigt: Es ist schön, zu sehen, wie unterschiedliche Altersgruppen an der Mühle zusammenkommen und von einander und miteinander lernen! Bereits zum zweiten Mal haben Schüler des Gymnasiums Meckelfeld an der Mühle Senioren beim Umgang mit dem Mobiltelefon geholfen. Die Senioren kommen mit ihrem Mobiltelefon in der Hand und Fragen im Kopf beziehungsweise auf dem Zettel an die Mühle und treffen dort auf ihren persönlichen „IT-Berater“: Telefonieren, Sprachnachrichten senden, verknüpfte Email-Adressen eines Accounts ändern, Apps einrichten, … die Schüler bringen ihre…

WeiterlesenEin lebendiger Ort der Begegnung
Mehr über den Artikel erfahren Jeden Tag eine gute Tat!
Fotos: Bianca Schoebel

Jeden Tag eine gute Tat!

Liebe Mühlenfreunde, "jeden Tag eine gute Tat" lautet das Motto der Pfadfinder, die uns am vergangenen Sopnnabend beim Mühlenputz in Doras Garten unterstützt haben. Diesmal müssen wir beim Mühlenputz ohne die jungen Helfer auskommen, aber nächste Woche wollen sie wieder dabei sein. Auch ohne die Unterstützung der Pfadfinder wollen wir im Garten vorankommen. Claus hat deshalb am Dienstag auch schon wieder 70 Zentimeter lange Pflöcke angespitzt, die als Zaunpfähle für das Weidengeflecht dienen. Die Dienstagstruppe war insgesamt wieder sehr fleißig. Diesmal soll beim Mühlenputz mit dem Radlader der Boden hinter der Schmiede abgeschoben werden. Drei Pfostenlöcher müssen dort auch noch…

WeiterlesenJeden Tag eine gute Tat!

Heute sind die Männer in der Küche!

Liebe Mühlenfreunde, am Weltfrauentag, 8. März, wollen die Männer unter uns Mühlenfreunden den Frauen, die sich an jedem anderen Tag des Jahres so toll um unser leibliches Wohl kümmern, einmal ein dickes „Dankeschön“ sagen! Diesmal haben unsere „Küchenfeen“ beim Mühlenputz Pause und die Männer sorgen dafür, dass in der Pause etwas Leckeres auf dem Tisch steht! Damit das so ist, sind wir auf Essen-Spenden und Mithilfe angewiesen. Liebe männliche Mühlenfreunde: Bringt bitte etwas zu Essen für die Pause mit! Wenn jeder eine Kleinigkeit beisteuert, dann wird das ein tolles Büfett!Beim Mühlenputz am vergangenen Sonnabend und während der Woche haben wir…

WeiterlesenHeute sind die Männer in der Küche!

Wir flechten Weidenzäune für Doras Garten

Liebe Mühlenfreunde, Beim Mühlenputz am vergangenen Sonnabend haben wir an der Mühle, in der Sägerei und in Doras Garten wieder viel geschafft. Die Dienstagstruppe und unsere beiden Müllermeister haben die Arbeiten in der Mühle während der Woche fortgesetzt, wie immer bestens versorgt von unseren „Küchenfeen“!Die haben auch noch das blaue Geschirr in den Schrank in der Mühlenstube geräumt, denn Claus hat neue stabile Bretter in den Geschirrschrank eingebaut. In Doras Garten sind die restlichen Schwarzerlen am Graben auf den Stock gesetzt worden. Die Stämme können beim Mühlenputz zu Zaunpfählen verarbeitet werden. Das Flechten der Weidenzäune kann also weitergehen. Beim Entasten…

WeiterlesenWir flechten Weidenzäune für Doras Garten