Die Holzskulpturen schmücken Doras Garten

Liebe Freunde von Doras Garten und der Wassermühle Karoxbostel, diese Woche war wirklich viel los an unserer Schönen: Am vergangenen Sonnabend haben wir einen Großteil der Skulpturen in unserem Garten aufgestellt. Es sieht klasse aus! Diesen Sonnabend kommen noch „der Himmelsgucker“ und „das Mädchen“ nach draußen. Anja und Marlies haben wieder einmal dafür gesorgt, dass die Mühlenretter im Sommer Tomaten ernten können und ihre zu Hause vorgezogenen Tomatenpflanzen mitgebracht. Ich bin sehr gespannt, wie die „Schlesische Himbeere“ und die „Ananas Tomate“ schmecken. Manni und Karin haben schon das „Skelett“ des Gewächshauses aufgebaut und Diana hat mit ihren Töchtern Kartoffeln gepflanzt.…

WeiterlesenDie Holzskulpturen schmücken Doras Garten

Die Hühner sind los!

Liebe Freunde von Doras Garten, unserer Barfußpfad ist jetzt auch ganz fertig. Also Schuhe aus und ausprobieren! Das Team um Reinhard hat tolle Arbeit geleistet! Der Pfad ist eine tolle Bereicherung für unseren Garten. Genauso wie die schönen katzensicheren Vogeltränken die Ingrid gebaut hat. Vor einigen Tagen haben André Trostmann und Marcus Meins, Mitarbeiter der Dachdecker-Firma Sven Heinrich aus Maschen, das Dach der Vogelbeobachtungsstation wasserdicht gemacht. Nun können wir mit der Dachbegrünung anfangen. Die Sitzbänke im Inneren sind ebenfalls super geworden! Beim Gewächshaus haben Manfred, Carsten und Willy auch weitergemacht. Vielleicht können wir am kommenden Sonnabend dort auch weiterarbeiten? Morgen…

WeiterlesenDie Hühner sind los!

Lebensraum Hecke

Hecken sind ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Eine Hecke besteht aus der Saumzone, der Mantelzone und der Kernzone. Den Heckenrand bildet die Saumzone, hier wachsen Gräser, Blumen und Rankgewächse wie Brombeeren, Hopfen oder Geißblatt. Die Breite der Saumzone ist abhängig von der umliegenden Nutzung. In der Mantelzone wachsen kleine bis mittelgroße Sträucher, in dieser Zone brüten auch viele Vögel. Die Kernzone besteht aus Sträuchern und Bäumen meist über 5 Metern Höhe. Bei der Gartenhecke fällt die Kernzone weg, sie besteht nur aus Saum- und Mantelzone. Gartenhecken sind meistens geschnitten, haben aber ebenfalls eine hohe ökologische Bedeutung, vorausgesetzt, sie…

WeiterlesenLebensraum Hecke

Die Info-Schilder stehen im Garten

Liebe Besucher, liebe Freunde, nun stehen sie also in unserem Garten – zum einem der wunderbare Pavillon,  der als Vogelbeobachtungsstation geplant ist und nun auch wirklich fest steht – zum anderem die Wühlmaus-Abwehr des Gewächshauses und zu guter Letzt stehen nun auch die Info-Schilder in Doras Garten. Alle haben sich wieder einmal unglaublich reingehängt! Nun kann die Gartensaison wirklich starten. Auch die Bänke für den Ziergarten sind rechtzeitig fertig geworden – echte Schmuckstücke und das Beet vorm Haus sieht auch einfach super schön aus! Nun werden wir unseren Störchen noch ein wenig das Nest auspolstern, damit sie es auch schön…

WeiterlesenDie Info-Schilder stehen im Garten

Nun beginnt die Gartenarbeit

Liebe Besucher, liebe Freunde, in dieser Woche ist wieder viel passiert. Am vergangenen Sonnabend haben wir die Bänke an ihre Positionen in Doras Garten geschafft, die Hoch- und Frühbeete aufgefüllt, die ersten Schilder für die Gemüsepflanzen geschrieben und an der Vogelbeobachtungsstation weitergearbeitet. In der Woche hat Bärbel dann schon die erste Saat in die Erde gebracht und gesägt haben wir auch für unser gemeinsames Nistkastenprojekt mit dem BUND-Hamburg.  Die Arbeiten für die Vogelbeobachtungsstation sind auch schon ziemlich weit fortgeschritten. Unsere Müllsammelaktion war sehr erfolgreich! Der Landkreismitarbeiter hat sich über unseren Einsatz sehr gefreut.  Ansonsten wollen wir die Info-Schilder in Doras…

WeiterlesenNun beginnt die Gartenarbeit

Tolle Bänke für Doras Garten

Liebe Besucher, liebe Freunde, nun haben wir endlich die tollen Bänke in Doras Garten augestellt. Auch die Sägetruppe war wieder fleißig und hat Bretter gesägt. Aus den Brettern bauen Naturfreunde des Hamburger BUND Nistkästen für die Hamburger Kindergärten. Ein tolles Projekt, um auch Stadtkindern die Natur nahe zu bringen. In der Woche war auch die Gartentruppe wieder fleißig, es sieht schon sehr schön frühlingsfrisch aus.  Wer Lust hat, kann morgen auch wieder Müll sammeln. Es ist schon einiges zusammen gekommen. Am Montag wird alles vom Landkreis abgeholt, bis dahin haben wir noch Zeit. Greifzangen, Eimer, Tüten und Handschuhe sind vorhanden 😉…

WeiterlesenTolle Bänke für Doras Garten