Liebe Mühlenfreunde,
Ob Trecker, Motorrad oder Nobelkarosse: Oldtimer-Fahrer mögen unsere Schöne, weil das besondere Flair gut zu ihren schönen, alten Fahrzeugen passt. Auch die Porschefahrer aus Bremerhaven waren am vergangenen Sonnabend sehr angetan von unserem Projekt.
Als nächstes kommen in der nächsten Woche einige Mercedes-Oldtimer-Fahrer aus Bremen, die wollen gern den Backtag erleben und auch Brot kaufen. Die Porsche-Fahrer haben nicht abgewartet, bis das leckere Brot aus dem Ofen kam, weil sie schon den nächsten Termin bei ihrer Ausfahrt hatten. Deshalb konnten wir einige Laibe einfrieren, die wir, bestrichen mit dem ersten Mühlenhonig des Jahres, am Sonnabend in einer Woche in der Mühlenputz-Pause gemeinsam mit den Mercedes-Fahrern probieren wollen! Bis dahin sind es zwar noch ein paar Tage, aber fest steht, dass es auch beim morgigen Mühlenputz wieder leckeres Essen geben wird!
Am Dienstag haben Johannes, Karsten, Willy, Heinz, Rolf, Claus, Franzl und Carsten an den verschiedenen Baustellen weitergearbeitet. Die Dienstagstruppe hat weitere Gehwegplatten zwischen Schmiede und Schweinehaus verlegt. Dafür waren einige recht umfangreichere Vorarbeiten notwendig. So mussten beispielsweise Latten auf der Verbretterung des Schweinehauses abgesägt werden und die Richtplatte vor dem Schweinehaus weggeräumt werden.
Rolf hat zudem eine Ablenkrolle für den gekreuzten, langen Antriebsriemen gebaut, der demnächst durch einen neuen ersetzt werden soll. Claus hat sehr geschickt einen Sägebock repariert. Margit hat unterdessen Beete in Doras Garten gepflegt. In der Pause gab es dank Uschi und Joy wieder leckeres Essen und Kaffee. Erstmals war am Dienstag auch unsere neue Praktikantin Kathrin dabei, um einige unserer Aktiven kennenzulernen. Sie wird die BNE-Truppe bereits am nächsten Montag begleiten, wenn eine bunt gemischte Gruppe aus Stelles französischer Partnerstadt Plouzané mit ihren Gastgebern unsere Mühle besucht. Die Besucher wollen die Mühle und Doras Garten kennenlernen und gemeinsam mit unseren Aktiven kochen und essen.
Eine sehr schöne Überraschung war am Mittwoch in der Post: Emily und Carsten sind abermals von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier zum Bürgerfest am 12. September in Schloss Bellevue eingeladen worden. Das ist eine besondere Ehre und eine großartige Anerkennung für unser gemeinsames Projekt! Wir sind gerade rechtzeitig zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, aus Berlin zurück.
In der Woche vor dem Tag des offenen Denkmals, genauer gesagt: am Dienstag, 9. September, will der Profi-Fotograf Florian Trykowski Innen- und Außenaufnahmen an unserer Schönen machen. Das Fotoshooting über das Projekt Kurs Elbe wird zu den ENNI-Highlights durchgeführt. Ein Highlight ist die Karoxbosteler Wassermühle. Florian Trykowski möchte auch eine Drohne im Außenbereich einsetzen und erhält dafür eine entsprechende Drehgenehmigung.
Am heutigen Freitag haben vier Hochzeitspaare an unserer Mühle geheiratet. Dafür hatte unsere fleißiges Hochzeitsteam wieder alles wunderbar vorbereitet!
Wir haben die Weltacker-Ausstellung an unsere Mühle geholt! Sie gehört zu unserem Lebensfeld-Projekt.
Beim Mühlenputz wollen wir die Ausstellung aufbauen. Lasst Euch überraschen! Wenn das Wetter mitspielt, wollen wir in Doras Garten weiterarbeiten und auch weiter Gehwegplatten verlegen. Außerdem sollten wir die Bierzeltgarnituren in die Aufbewahrungskisten packen und dabei jeweils eine passende Anzahl Tische und Stühle zusammenstellen und einräumen. Die Müller wollen wieder Getreide mahlen. Im Anschluss an den Mühlenputz tagt unser Vorstand.
Liebe Grüße und „Glück zu!“
Emily und Carsten