
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tage der Industriekultur an der Wassermühle

Eine Entdeckungsreise in die Industriegeschichte der Metropolregion Hamburg gibt es am Sonnabend und Sonntag, 27. und 28. September. Denn dann finden zum achten Mal die Tage der Industriekultur am Wasser statt – mit 200 Veranstaltungen in 100 Denkmalen an 50 Orten. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken und Kraftwerke geben Einblicke in die Welt der Industriekultur am Wasser.
Mit dabei ist die 1893 gebaute Wassermühle Karoxbostel, eine der letzten voll funktionstüchtigen Wassermühlen in der Region. Mit ihrem Inventar ist sie ein Kleinod der ländlichen Kulturgeschichte, das es zu entdecken gilt. An beiden Tagen, jeweils von 11 bis 17 Uhr, kann die Mühle in Aktion besichtigt werden. Mitglieder des Mühlenvereins führen durch das Denkmal-Ensemble. Im Sägewerk zeigen Aktive des Vereins, wie Baumstämme zu Balken, Bohlen oder Brettern gesägt werden. Das Backteam wird leckeren Butterkuchen aus Bio-Getreide backen, das von den freiwilligen Müllern in der historischen Wassermühle gemahlen wurde.
Das ausführliche Programm zu allen Anlagen und Museen der Industriegeschichte in der Metropolregion Hamburg liegt in allen teilnehmenden Denkmalen und Museen Touristik-Informationen aus. Daneben finden sich das Programm und Informationen zur Industriegeschichte im Internet unter www.tagederindustriekultur.de .