Du betrachtest gerade An allen Ecken gibt es was Neues!

An allen Ecken gibt es was Neues!

Liebe Mühlenfreunde,

der große Regen ist erst einmal vorbei und wir können beim Mühlenputz wunderbar draußen arbeiten und auch die Pause und das Feierabendbier im Freien genießen.
Auch die Dienstagstruppe konnte ohne nass zu werden arbeiten und hat auch wieder ordentlich was geschafft: Unsere fleißigen Handwerker haben die Säge freigeräumt und zahlreiche Gehwegplatten, die sie zuvor mit der Flex zurechtgeschnitten haben, zwischen Schmiede und Schweinehaus verlegt. Dort kann man jetzt auf ebener Fläche mit dem Hubwagen fahren und schwere Sachen, wie etwa das Gestell mit den Blechplatten, bewegen.

Beim Mühlenputz wollen wir die Blechplatten nach Möglichkeit ausräumen, sortieren und wieder in das Gestell einräumen. Einige weitere Gehwegplatten können auch noch verlegt werden.

Margit hat am Dienstag in Doras Garten weitergearbeitet und Uschi hat dafür gesorgt, dass alle fleißigen Helfer nach der Pause gestärkt wieder an die Arbeit gehen konnten. Alex hat unter der Woche die neue Klappe für den Entenstall montiert. Außerdem hat er die Lampe repariert, die den Eingangsbereich zur Tenne beleuchtet. Das ist super! Unsere Laufenten haben schnell kapiert, dass sie rechtzeitig vor Einbruch der Dunkelheit in den Stall gehen müssen.

Peter, einer unserer „Neuen“, hat Anfang der Woche vor dem Schleppdach des Schweinehauses gejätet und geharkt. Die Mercedes-Freunde aus Bremen hatten ein paar Spuren auf dem Mühlenhof hinterlassen, weil sie einen liegengebliebenen Oldtimer am Sonntag auf einen Anhänger verladen mussten, dessen Auffahrrampen über den Boden schleiften. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Seilwinde hat das Verladen der „Pagode“ dann doch geklappt. Die Spuren im Boden hat Peter geglättet. Er will diesmal sein Akkordeon oder seine Mundharmonika mit zum Mühlenputz bringen, weil mit Musik bekanntlich alles besser geht. Die Mercedes-Freunde haben sich noch einmal für den schönen Tag an unserer Mühle und für das leckere Brot bedankt!

Nach dem letzten Mühlenputz haben sich Britta, Uli, Emily und Carsten noch das Haus einer verstorbenen Mühlenfreundin in Fleestedt angesehen, das ausgeräumt und verkauft werden soll. Beim Mühlenputz wollen wir diesmal mit einigen Helfern und zwei Anhängern zu dem Haus fahren, um die gespendeten Sachen abzuholen.

Mit Hilfe eines Computer-Experten des Medienzentrums Hittfeld ist per Laser-Scanner ein Zahn aus dem Kammrad zum Antrieb der Mahlgänge millimetergenau vermessen worden. Auf Basis dieser Daten wurden eine exakte Zeichnung des alten Holzzahnes sowie ein Modell aus Kunststoff angefertigt, die nun als Vorlage für neue Holzzähne dienen können. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die tolle Unterstützung des Medienzentrums!

Leider hat uns eine Firma aus Duisburg, die wir für den Bau einer teilbaren Flachriemenscheibe angefragt hatten, eine Absage erteilt. Wir benötigen eine neue Riemenscheibe für den Antrieb des Generators, aber eben nur eine. Ein solcher Auftrag für ein Einzelstück lohnt sich für die auf Antriebstechnik spezialisierte Firma offenbar nicht. Wir prüfen Alternativen und unsere „Holzwürmer“ überlegen tatsächlich schon, ob sie die Riemenscheibe nicht selbst herstellen können.

Die meisten Bierzeltgarnituren sind beim letzten Mühlenputz bereits in die Aufbewahrungskisten gepackt worden. Eine der Kisten, in die jeweils eine passende Anzahl Tische und Stühle eingeräumt werden sollen, muss noch repariert werden. Demnächst werden dann alle Tische und Bänke gut sortiert im Trockenen stehen. Apropos „im Trockenen“: Den Holzschuppen, in dem die Gulaschkanone steht, wollen wir in den nächsten Wochen ein wenig verlängern, damit auch die Deichsel der Gulaschkanone unter Dach steht und die Gartengeräte an den Wänden besser zu erreichen sind.

Auch der Ladewagen soll in absehbarer Zeit ein neues Dach bekommen. Auf gar keinen Fall im Regen stehen lassen werden wir die Musiker der BlueMinors-Swing-Band: Rechtzeitig vor ihrem Auftritt beim Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, will die Dienstagstruppe den Wetterschutz über der Bühne vor der Mühlenfassade wieder aufbauen. Das soll allerdings erst nach den Hochzeiten Ende August geschehen.

Zur Vorbereitung für den Tag des offenen Denkmals liegt bereits eine Liste aus. Bitte tragt Euch möglichst bald ein, wenn ihr helfen könnt! Für die Planung ist es auch wichtig, dass wir wissen, wer diesmal nicht dabei sein kann. Um die Organisation zu erleichtern, bitten wir Euch deshalb auch darum, in die Liste einzutragen, wenn Ihr diesmal nicht dabei sein könnt.

Liebe Grüße und „Glück zu!“

Emily und Carsten